Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Deftiger Suppentopf

Bild: Deftiger Suppentopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 10.69 €        Kosten Portion: 1.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.48 €       Demeter 22.79 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1.5 lWasserca. 0.02 €
2 TLSalzca. 0.00 €
500 gRindfleischca. 13.15 €
250 gSchweinefleischca. 2.23 €
250 gdurchwachsener Speckca. 2.49 €
500 grote Beteca. 0.39 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 ELSchweineschmalzca. 0.13 €
2 ELRotweinessigca. 0.13 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.01 €
500 gWeißkohlca. 0.50 €
1 gr.Möhreca. 0.13 €
1 Sellerieknolleca. 0.40 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
0.5 Bechersaure Sahneca. 0.33 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €

Zubereitung:

Salzwasser zum Kochen bringen, das Rindfleisch hineingeben, 70 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im geschlossenen Topf garen, nach 30 Minuten das Schweinefleisch und den Speck zugeben.

Rote Bete schälen und in Streifen schneiden. Zwiebel würfeln. Schmalz im Topf auf 2 oder Automatik-Kochstelle 5 - 7 erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Rote Bete zugeben, mit Essig, Salz und Zucker würzen, 1 Tasse Fleischbrühe angießen und alles im geschlossenen Topf 45 Minuten kochen lassen.

Kohl putzen und in Streifen schneiden. Möhre und Sellerie schälen, mit dem Schnitzelwerk raspeln, mit Zitronensaft beträufeln, zusammen mit dem Lorbeerblatt zu der roten Bete geben. Das Fleisch und den Speck in Würfel schneiden, zum Gemüse geben und alles 25 Minuten kochen lassen.

Den Suppentopf mit der sauren Sahne und Petersilie bestreut servieren.

Die Gesamtgarzeit im Schnellkochtopf beträgt 50 Minuten .


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Deftiger Suppentopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rindfleisch - allgemein  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schweineschmalz  *   Schweineschulter  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deftig Februar Normal Suppe Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Möhren-Zucchini-PizzaMöhren-Zucchini-Pizza   6 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 5.17 €   Demeter: 5.17 €
Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf   
Aargauer RüblitorteAargauer Rüblitorte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.29 €   EU-Bio: 4.76 €   Demeter: 4.82 €
Eine Springform von 24 cm ausbuttern und leicht bemehlen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker sich    
Gezupfte KrautfleckerlGezupfte Krautfleckerl   4 Portionen
Preise: Discount: 1.78 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.69 €
Für den Teig Mehl mit Ei, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, auf einen bemehlten Teller legen und zugedeckt ca. 30 Minuten rasten   
Lammfilets mit ZitroneLammfilets mit Zitrone   4 Portionen
Preise: Discount: 7.08 €   EU-Bio: 7.37 €   Demeter: 7.41 €
Das Filet in dünne Scheiben schneiden und flachdrücken, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von   
Kalte Gemüsesuppe - AkroschkaKalte Gemüsesuppe - Akroschka   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.96 €   Demeter: 3.00 €
Diese leichte Kräutersuppe, in der das Aroma des Sauerampfers dominiert, ist ideal für einen sehr heißen Sommerabend. Sauerampfersuppe gehört zu den Klassikern   


Mehr Info: