Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Möhren-Zucchini-Pizza

Bild: Möhren-Zucchini-Pizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 3.89 €        Kosten Portion: 0.65 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.17 €       Demeter 5.17 €       

Zutaten für 6 Portionen:

250 gMagerquarkca. 0.35 €
2 Eigelbca. 0.17 €
0.5 TLJodsalzca. 0.00 €
4 ELÖlca. 0.07 €
400 gWeizenmehl Type 1050ca. 0.50 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
1 TLÖl - für das Blechca. 0.01 €

Für den Belag:
6 ELpassierte Tomatenca. 0.10 €
etwasOreganoca. 0.20 €
300 gMöhrenca. 0.25 €
300 gZucchinica. 0.51 €
1 Paprika - gelbca. 0.87 €
25 gdurchwachsener Speckca. 0.25 €
75 gRicotta-Käse - 20% Fett i.Tr.ca. 0.54 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
einige Basilikumblättchenca. 0.04 €

Zubereitung:

Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 10 Minuten glatt und elastisch kneten. Eventuell etwas Öl dazugeben, wenn er nicht zusammenhält. Ist der Teig zu klebrig, etwas Mehl zugeben.

Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Blech mit 1 TL Öl ausstreichen. Den Teig dünn ausrollen und auf das Blech heben. Einen kleinen Rand formen. Den Pizzaboden mit den passierten Tomaten bestreichen. Mit Oregano bestreuen.

Möhren gründlich waschen, schaben oder schälen, in Scheiben schneiden und in wenig Wasser dünsten. Herausnehmen und abtropfen lassen. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Paprikaschote waschen, längs halbieren, entkernen und in breite Streifen schneiden.

Gemüse auf dem Pizzaboden verteilen. Speck fein würfeln und darüberstreuen.

Ricotta grob würfeln. Thymian und Basilikum waschen und trockenschwenken. Die Blättchen abzupfen und mit dem Käse auf der Pizza verteilen. Auf mittlerer Schiene in etwa 20 Minuten knusprig backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Möhren-Zucchini-Pizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Basilikum - frisch  *   Eier - halb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Möhren (Karotten)  *   Oregano - getrocknet  *   Paprika - gelb  *   Pflanzenöl  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - passiert  *   Weizenmehl Type 1050  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Paprika Pizza Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirseauflauf mit AprikosenHirseauflauf mit Aprikosen   2 Portionen
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 3.91 €
Die Hirse unter Wasser abbrausen und in reichlich kochendem Wasser 10 Minuten kochen lassen. Die gekochte Hirse auf ein Sieb schütten. Die Aprikosen waschen,   
Bulgarische Klostersuppe mit BohnenBulgarische Klostersuppe mit Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.77 €
Bohnen in Wasser etwa eine Stunde quellen lassen, dann kurz aufkochen, abgießen und in einem Liter frischem Salzwasser noch einmal eine Stunde köcheln lassen.   
Peynirli Börek - Mit Schafskäse gefüllte TeigblätterPeynirli Börek - Mit Schafskäse gefüllte Teigblätter   4 Portionen
Preise: Discount: 8.19 €   EU-Bio: 8.47 €   Demeter: 8.76 €
Eine rechteckige Backform gut einfetten und mit einer Scheibe Yufka auslegen. Eier, Milch, Öl, Jodsalz, Pfeffer verquirlen und davon einen Schöpflöffel über   
Devonshire-Junket - Milch-Creme aus Devon - EnglandDevonshire-Junket - Milch-Creme aus Devon - England   6 Portionen
Preise: Discount: 1.40 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.87 €
Milch und Weinbrand auf Körpertemperatur erwärmen. Zucker und Apfelmus einrühren. Erstarren lassen. Kurz vor dem Servieren mit der Creme fraiche garnieren   
Lauener Mocke mit Späck und SchwümmLauener Mocke mit Späck und Schwümm   4 Portionen
Preise: Discount: 18.58 €   EU-Bio: 18.72 €   Demeter: 40.83 €
Man könnte auch "geschmorter Rinderkeulen-Braten mit Speck und Pfifferlingen" dazu sagen ... Gespickten Rindsbraten in eine Chromstahlschüssel geben. Wein,   


Mehr Info: