Werbung/Advertising
Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.50 €Kosten Rezept: ~4.80 €
Kosten Portion: ~1.60 €Kosten Rezept: ~5.50 €
Kosten Portion: ~1.83 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Koriandersaat in einem Mörser grob zerstoßen. Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden.
Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln 2 Minuten dünsten. Koriandersaat und Kartoffeln zugeben und 3 Minuten mitdünsten. Brühe zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 Minuten garen.
Inzwischen den Chinakohl putzen und in 2 cm breite Streifen schneiden. Rote Bete schälen und in 2 cm große Würfel schneiden.
Das Forellenfilet in kleine Stücke zupfen und mit der Crème fraîche verrühren.
Chinakohl und Rote Bete in den Topf geben, untermischen und zugedeckt 5 Minuten mitgaren.
Eintopf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Mit der Forellencreme servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einfach * Eintöpfe * Fisch * Gemüse * Hauptspeise * Kartoffeln * Suppen
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen

Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.91 €
Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben ...
Nudelrolle mit Basilikum

Preise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~11.70 €
Demeter: ~11.91 €
Für den Teig alle Zutaten vermischen. 10 bis 15 Minuten durchkneten, bis der Teig geschmeidig wird und kleine Luftlöcher aufweist. Mit einem feuchten Küchentuch ...
Laugenschlupfer

Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.26 €
Laugenstangen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Apfel vierteln, entkernen und würfeln. Lauch in Scheiben schneiden und in stehendem Wasser ...
Bauernauflauf - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~7.26 €
Wirsing putzen, den Strunk ausstechen und 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser sieden. Abtropfen lassen und 8 große Blätter lösen und die Strünke ausschneiden. ...
Erdbeeren mit Dickmilch

Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.59 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dickmilch, Zitronensaft und Zucker glattrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und in dünnem Strahl in die Dickmilch ...
Werbung/Advertising