Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse

Bild: Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 21.99 €        Kosten Portion: 1.83 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 23.85 €       Demeter 23.93 €       

Zutaten für 12 Portionen:


Für die Hippenmasse:
100 gMandeln - gehäutetca. 1.00 €
150 gZuckerca. 0.22 €
70 mlOrangensaft - am besten frisch gepresstca. 0.05 €
75 gMehlca. 0.05 €
1 Eiweiß - (L)ca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
1 Orange - unbehandelt - davon die fein abgeriebene Schaleca. 0.28 €
Fett - für das Backpapierca. 0.03 €
100 gHalbbitter-Kuvertüreca. 0.35 €

Für die Ricotta-Mousse:
550 gRicottaca. 3.94 €
75 gZitronatca. 0.44 €
75 gOrangeatca. 0.44 €
75 mlRumca. 0.59 €
100 gPistazienkerneca. 5.82 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
3 BlattGelatine - weißca. 0.44 €
2 Eier - (L)ca. 0.34 €
175 gZucker - (1)ca. 0.26 €
250 gSchlagsahneca. 1.36 €
5 Orangenca. 1.44 €
700 gErdbeerenca. 4.36 €
4 ELtrockener Marsalaca. 1.49 €
50 gZucker - (2)ca. 0.07 €

Zubereitung:

Für die Hippen die Mandeln in der Küchenmaschine fein mahlen. Mit Zucker und Orangensaft verrühren, das Mehl hineinsieben und das Eiweiß unterrühren. Mit Salz und Orangenschale würzen. Die Masse 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Ein Drittel der Hippenmasse auf einem Stück gefettetes Backpapier dünn zu einem Kreis von 26 cm Durchmesser ausstreichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180°C (Gas: Stufe 2-3 / Umluft: 160°C) 5-7 Minuten backen. Den Kreis mit einem Messer vierteln, vorsichtig vom Papier lösen und jedes Viertel zu einer Tüte drehen: Die Hippen lassen sich am besten biegen, solange sie noch warm sind. Sind sie kalt geworden, legen Sie den Teig noch einemal kurz in den Backofen und formen ihn anschließend. Dann die Tüten kalt werden lassen. Die restliche Masse ebenso backen und formen.

Die Kuvertüre hacken und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Jede Tüte innen mit Kuvertüre ausstreichen, damit sie beim Füllen nicht aufweicht.

Für die Mousse den Ricotta in einem feinen Sieb im Kühlschrank mindestens 4 Stunden abtropfen lassen. Zitronat und Orangeat mit Rum begießen und marinieren, bis der Ricotta abgetropft ist. Die Pistazienkerne hacken.

In einer Schüssel Ricotta, Zitronat, Orangeat, Zitronensaft und Pistazienkerne mischen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Eier mit Zucker (1) in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad ungefähr 5 Minuten schaumig aufschlagen, aus dem Wasserbad nehmen und kaltschlagen. Die Eimasse unter die Ricottamasse heben, die Gelatine tropfnass bei milder Hitze auflösen und unterheben. Die Schlagsahne steifschlagen und unter die Eier- Ricotta-Masse arbeiten. 4 Stunden, besser über Nacht, kaltstellen.

Die Orangen wie Äpfel schälen, dabei die weiße Haut vollständig entfernen, dann die Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Mit den Orangenfilets mischen und mit dem Marsala und dem restlichen Zucker (2) 30 Minuten durchziehen lassen.

Die Mousse mit einem Spritzbeutel in die Cannoli füllen und mit dem Orangen-Erdbeer-Salat servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sizilianische Ostern - Hippen-Cannoli mit Ricotta-Mousse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe L  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Kuvertüre - dunkel  *   Mandeln ganz - geschält  *   Marsala  *   Orangeat  *   Orangen  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangensaft  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Italien Menü Nachtisch Ostern Party Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gefüllte SchmorzwiebelnGefüllte Schmorzwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 4.72 €
Die Zwiebeln schälen und den Deckel abschneiden (etwa 1/3). Salzwasser mit dem Lorbeerblatt aufkochen. Zwiebeln dazugeben und etwa 15 Minuten knapp weich    
Buchweizenkuchen mit HeidelbeerenBuchweizenkuchen mit Heidelbeeren   1 Rezept
Preise: Discount: 5.23 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 8.18 €
Milch aufkochen, Grütze hineingeben, 20 Minuten quellen lassen, Margarine hinzufügen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Zimt und Nüsse,   
Geschmortes SchweinefleischGeschmortes Schweinefleisch   1 Rezept
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 2.65 €   Demeter: 2.65 €
Schweinefleisch in 3cm große Würfel schneiden. Zwiebeln auf den Boden eines schweren Topfes legen, darauf die Schweineschwarte mit der Haut nach unten und darauf   
Frittata - Variation 1Frittata - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 7.11 €   Demeter: 7.70 €
Die Paprika waschen, putzen und halbieren und im auf 250°C vorgeheizten Backofen solange garen, bis sie schwarz werden und die Haut Blasen wirft. Danach unter   
Kiveve - Kürbis-Polenta aus ParaguayKiveve - Kürbis-Polenta aus Paraguay   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 6.11 €   Demeter: 5.60 €
Den Kürbis schälen und zerkleinern. Im Wasser zugedeckt weichdünsten. Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbräunen. Die Milch zufügen, den abgetropften   


Mehr Info: