Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut

Bild: Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 41 Besuchern
Kosten Rezept: 11.54 €        Kosten Portion: 2.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.19 €       Demeter 14.61 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Schweinskarbonade:
4 Scheibe(n)vom Schopfbraten - á 200 g ca. 6.40 €
40 gRapsöl - oder Schmalzca. 0.06 €
20 gMehlca. 0.01 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
Kümmelca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
40 gButterca. 0.27 €
150 mlbrauner Fondca. 0.75 €

Für die Zwiebelerdäpfel:
750 gspeckige Erdäpfel - gekocht und geschältca. 0.81 €
30 gRapsölca. 0.05 €
230 gZwiebelnca. 0.22 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €

Für das Paradeiskraut:
750 gKrautca. 0.74 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
30 gSchmalzca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.06 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Kümmelca. 0.08 €
100 mlWeißweinca. 0.36 €
100 mlRindssuppeca. 0.01 €
20 gMehlca. 0.01 €
Essigca. 0.02 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 ELParadeismarkca. 0.06 €
1 TLPaprikaca. 0.12 €
120 gParadeisstücke - geschält und entkerntca. 0.61 €

Zubereitung:

Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge:
Schweinskarbonade - Schweinenacken
Schopfbraten - Schweinenacken
Erdäpfel - Kartoffeln
Paradeiser - Tomaten
Paradeismark - Tomatenmark
Alles klar?!


Karbonaden zart plattieren, salzen, mit gepresstem Knoblauch einreiben, mit Kümmel kräftig bestreuen. Auf einer Seite bemehlen, in heißem Öl rasch anbraten und in eine Pfanne schlichten. Bratrückstand leicht stauben, mit Fond aufgießen, Karbonaden damit untergießen und zugedeckt dünsten. Vor dem Service Jus mit kalter Butter montieren.

Für die Zwiebelerdäpfel Zwiebeln in feine Streifen schneiden und goldgelb rösten. Erdäpfel in Scheiben schneiden und unter Schwingen in der Pfanne bräunen. Zwiebeln beigeben, daruntermengen, salzen, pfeffern, nochmals durchrösten und mit Petersilie bestreuen.

Für das Paradeiskraut Kraut feinnudelig schneiden, salzen, zuckern, Essig und etwas Kümmel beigeben, durchmischen und ca. 1/2 Stunde marinieren lassen. Nudelig geschnitte Zwiebeln in Schmalz rösten, Paradeismark, zerdrückten Knoblauch und Paprika beigeben, mit Wein ablöschen. Kraut hinzufügen, mit Suppe untergießen und dünsten. Sobald das Kraut weich ist, mit Mehl stauben, Paradeisstücke unterrühren, noch einmal aufkochen und abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Fond - Rind  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Schweineschmalz  *   Tomaten  *   Tomatenmark  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Fleisch Kartoffel Kohl Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gemüseteigtaschen aus LettlandGemüseteigtaschen aus Lettland   2 Portionen
Preise: Discount: 3.20 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 4.01 €
Mehl, Butter, saure Sahne, 1-2 Eigelb und eine Prise Salz rasch zu einem Teig kneten und, falls notwendig, Wasser oder Mehl zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie   
Geflügelragout NormandieGeflügelragout Normandie   2 Portionen
Preise: Discount: 5.02 €   EU-Bio: 5.02 €   Demeter: 14.95 €
Putenbrust in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Ei, Stärke und 1 EL Wasser gut vermischen. Fleisch in heißem Bratfett kurz von allen   
Buttermilchplinsen mit Speck und DillButtermilchplinsen mit Speck und Dill   4 Portionen
Preise: Discount: 6.97 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 7.80 €
Mehl und Salz mischen; mit zerbröckelter Hefe, lauwarmen Wasser (1) und Zucker einen Vorteig anrühren. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Buttermilch, Wasser   
Kutteln nach Thurgauer ArtKutteln nach Thurgauer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 6.18 €   Demeter: 6.25 €
Zwiebeln und Knoblauchzehen feinhacken und in der heißen Bratbutter dünsten. Kutteln beifügen, kurz mitdünsten. Mehl darüberstreuen, alles gut wenden und mit   
Ausgebackene KirschenAusgebackene Kirschen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.49 €   EU-Bio: 2.64 €   Demeter: 2.75 €
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kirschwasser, Eigelb und Zimt in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mineralwasser hineinrühren. Teig   


Mehr Info: