skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Perlhuhn mit Orangen-Weißkohl

         
Bild: Perlhuhn mit Orangen-Weisskohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1300 g   Weißkohl ca. 1.29 € ca. 3.89 € ca. 3.89 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Unbeh. Orangen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2600 g   Perlhühner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
60 g   Butter - (1) ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
4    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Lorbeerblätter ca. 1.51 € ca. 1.51 € ca. 1.00 €
6 Zweig(e)   Thymian ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
200 ml   Geflügelfond a. d. Glas ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
1 TL   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Die äußeren Blätter das Weißkohls entfernen. Den Strunk herausschneiden. Den Kopf mit einer Fleischgabel am Strunkansatz aufspießen und in kochendes Salzwasser legen. Die Blätter, die sich nach und nach lösen, mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Das Weißkohlherz weitere 5 Minuten kochen lassen, herausnehmen und ebenfalls abtropfen lassen. Weißkohlblätter und - herz in ca. 3 cm große Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Orangenschale sehr dünn abschälen, die Früchte halbieren und den Saft auspressen. Evtl. vorhandene Federkielreste bei den Perlhühnern entfernen. Von innen auswaschen, trockentupfen, salzen und pfeffern, von außen nur salzen. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. In einem Bräter Butter (1) erhitzen, die Perlhühner bei sanfter Hitze auf beiden Brustseiten anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Die restliche Butter im Bräter erhitzen, den Weißkohl darin leicht anbraten. Die Orangenschale in Stücken, Nelke, Wacholder, Lorber und Thymian dazugeben. Die Perlhühner mit der Brust nach oben auf den Kohl setzen. Orangensaft und Geflügelfond dazugießen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 1 Stunde schmoren (Gas 2-3, Umluft 160 Grad). Bräter herausnehmen, die Perlhühner im ausgeschalteten Backofen auf einem Blech warm halten. Das Kohlgemüse leicht mit der in Wasser gelösten Stärke binden. Das Geflügel zerteilen und portionieren. Auf Tellern mit dem Kohlgemüse servieren.

Dazu passt Kartoffelpüree mit Salbeibutter

:Pro Person ca. : 486 kcal :Pro Person ca. : 2039 kJoule :Eiweiß : 50 Gramm :Fett : 28 Gramm :Kohlenhydrate : 8 Gramm :Zubereitungs-Z.: 1 Stunde 45 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Perlhuhn mit Orangen-Weißkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Perlhuhn mit Orangen-Weißkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Perlhuhn mit Orangen-Weißkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Geflügel  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Weißkohl

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Kohl  *   Orange  *   Perlhuhn  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Federkohl-Eintopf

Federkohl-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.43 €

Die Kichererbsen 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen. Im Dampfkochtopf während 25 Minuten weichkochen. Steht kein Schnellkochtopf zur Verfügung, beträgt die ...

Brennesselnocken Brennende Liebe

Brennesselnocken Brennende Liebe1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.55 €
EU-Bio: ~2.24 €
Demeter: ~2.55 €

Gekochte Brennesseln mit den Zwiebeln vermischen, mixen und gekochte, passierte Kartoffeln, 1 Ei, Mehl und Salz hinzufügen. Aus dem Teig Nocken formen und in ...

Mais-Kartoffel-Kuchen

Mais-Kartoffel-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~8.63 €

Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abschütten, gut abtropfen lassen, dann in die Pfanne zurückgeben und auf der ...

Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse

Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.96 €

Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur kleine Portionen unter den Teig, bis er die ...

Lammfrikadellen mit Austernpilzen

Lammfrikadellen mit Austernpilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.06 €
EU-Bio: ~12.90 €
Demeter: ~12.99 €

Die Zwiebel schälen und kleinhacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Austernpilze waschen, die Stielansätze ...

Werbung/Advertising