skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pasticcio di Radicchio (Crepes-Auflauf)

         
Bild: Pasticcio di Radicchio (Crepes-Auflauf) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 24 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DIE PFANNKUCHEN
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
3 mittelgr.   Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
30 g   Butter - flüssig ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter oder Öl - um Backen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLUNG
500 g   Radicchio ca. 5.72 € ca. 5.72 € ca. 5.72 €
50 g   Durchwachsener Speck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Selleriestengel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Hackfleisch ca. 0.80 € ca. 0.90 € ca. 1.53 €
1 Dose(n)   Tomaten ca. 0.65 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
250 ml   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
AUSSERDEM
100 g   Parmesan - gerieben ca. 2.48 € ca. 3.23 € ca. 3.23 €
FÜR DIE BECHAMELSAUCE
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
360 ml   Milch - lauwarm ca. 0.34 € ca. 0.41 € ca. 0.38 €
   Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zweig(e)   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus Mehl, Eiern, Milch, Butter und Salz einen Pfannkuchenteig rühren und eine halbe Stunde quellen lassen. In Butter oder Öl pro Person 3 möglichst dünne Pfannkuchen backen und diese abkühlen lassen. Für den Sugo den Radicchio zunächst in Salzwasser garen. Gut ausdrücken und in Streifen schneiden. Speck fein würfeln, in der heißen Butter auslassen. Die feingehackte Zwiebel und Sellerie darin andünsten. Hackfleisch zufügen und krümelig braten. Tomaten samt Saft, Lorbeer, Salz, Pfeffer gehackter Petersilie und Rosmarin zufügen. Mit Wein auffüllen, eine halbe Stunde köcheln. Erst dann den Radicchio einrühren. Für die Bechamelsauce Mehl in heißer Butter andünsten, Milch angießen, Zitronenschale, Petersilienstengel und Lorbeerblatt zufügen, salzen und pfeffern. Zwanzig Minuten köcheln, durchsieben, mit Muskat und Zitronensaft würzen. Pfannkuchen, Hackfleisch und Bechamelsauce abwechselnd in eine gebutterte, feuerfeste Form schichten. Jeweils mit Käse bestreuen, oberste Schicht Bechamel. Im 200 Grad heißen Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Auflauf brodelt und goldgelb ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pasticcio di Radicchio (Crepes-Auflauf) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pasticcio di Radicchio (Crepes-Auflauf) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pasticcio di Radicchio (Crepes-Auflauf) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch gemischt  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Radicchio  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Crêpes  *   Gemüse  *   Omeletten  *   Radicchio  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Odenwälder Hirtenpfanne

Odenwälder Hirtenpfanne1 Rezept
Preise:
Discount: ~16.92 €
EU-Bio: ~16.86 €
Demeter: ~17.07 €

Öl in einem Bräter erhitzen, Lammhackfleisch anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Den Wirsing waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Zum angebratenen ...

Pizza Frittata

Pizza Frittata1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~7.35 €
Demeter: ~7.54 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter erhitzen, Pilze, Tomaten, Paprika, Zwiebel, Cabanossi und Basilikum hinzugeben und ...

Bohnensalat mit Putenbrustwürfeln

Bohnensalat mit Putenbrustwürfeln2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.88 €

Bohnen wenn nötig fädeln. In kochendem Salzwasser knackig garen. Tomate kurz ins Bohnenwasser geben, herausheben und kalt abschrecken. Häuten, quer halbieren, ...

Rahmgebackenes

Rahmgebackenes1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~5.28 €

Die etwas antiquierte Sprache verrät es: Dieses Plätzchenrezept stammt aus einem Backbuch, das um 1900 auf den Markt kam. Da es aber auf den Geschmack ankommt, ...

Rahmsuppe zu Aschermittwoch

Rahmsuppe zu Aschermittwoch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.89 €

Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel), ...

Werbung/Advertising