Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rahmsuppe zu Aschermittwoch

Bild: Rahmsuppe zu Aschermittwoch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 1.68 €        Kosten Portion: 0.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.81 €       Demeter 1.89 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gSauerrahmca. 1.63 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
2 ELDinkelvollkornmehlca. 0.04 €
Kümmel - ganzca. 0.03 €
Galgantwurzel - gemahlenca. 0.18 €
Salzca. 0.00 €
einige Scheiben Brotca. 0.12 €
etwasButterca. 0.14 €

Zubereitung:

Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel), Sauerrahm und Mehl verrühren.

Die Sauerrahm-Mehl-Mischung ins kochende Wasser einrühren. Mit gemahlenem Galgant würzen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Brot würfelig schneiden.

Eine Pfanne mit etwas Butter einfetten und erhitzen. Brotwürfel in der Butter knusprig anrösten.

Rahmsuppe in Suppenteller gießen. Mit den Brotwürfeln bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rahmsuppe zu Aschermittwoch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Dinkelmehl - Vollkorn  *   Galgant - Pulver  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aschermittwoch Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pastinaken-GratinPastinaken-Gratin   1 Rezept
Preise: Discount: 4.31 €   EU-Bio: 4.21 €   Demeter: 4.38 €
Für die Bechamelsauce Mehl und Butter verkneten und mit Milch auffüllen. Lorbeerblatt, Nelke, Zwiebel und Muskat zugeben und 20 Minuten kochen. Durch ein Sieb   
Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 1Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 6.43 €   Demeter: 6.18 €
Die Zutaten in diesem Rezept reichen für eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Margarine mit Honig und Salz schaumig rühren. Dann das Mehl abwechselnd mit dem    
Rotkohl-Tofu-Salat mit WalnüssenRotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.02 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.82 €
Zwiebel würfeln, Tofu gröber würfeln. Rotkohl sehr fein schneiden. Ein Viertel der Birne mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen, den Rest in kleine   
Kartoffel-Rosenkohl-GratinKartoffel-Rosenkohl-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 5.66 €   EU-Bio: 6.77 €   Demeter: 7.83 €
Für dieses Rezept wird eine Gratinform von 28cm Durchmesser benötigt. Den Rosenkohl putzen, waschen und in Salzwasser 20-30 Minuten gar kochen. Gut abtropfen   
Oma Ellis PfefferkuchenOma Ellis Pfefferkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.71 €   EU-Bio: 10.74 €   Demeter: 11.27 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche mit Pfefferkuchen. Honig, Sirup und Zucker aufkochen. In die kochende Masse Margarine, Schmalz und   


Mehr Info: