Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bohnensalat mit Putenbrustwürfeln

Bild: Bohnensalat mit Putenbrustwürfeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 18 Besuchern
Kosten Rezept: 3.58 €        Kosten Portion: 1.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.72 €       Demeter 3.84 €       

Zutaten für 2 Portionen:

350 ggrüne Bohnenca. 1.39 €
Salzca. 0.00 €
1 gr.Tomateca. 0.49 €
150 ggeräucherte Putenbrust - (CH: Trutenbrust)ca. 1.05 €
0.5 ELButterschmalz - (CH: Bratbutter)ca. 0.08 €
Schnittlauchca. 0.29 €

Für die Salatsauce:
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Zweig(e)Bohnenkrautca. 0.07 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
3 ELObstessig - oder Weißweinessigca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Bohnen wenn nötig fädeln. In kochendem Salzwasser knackig garen. Tomate kurz ins Bohnenwasser geben, herausheben und kalt abschrecken. Häuten, quer halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.

Für die Salatsauce Zwiebel, Knoblauch und Bohnenkraut sehr fein hacken. Mit den restlichen Saucenzutaten sämig verrühren.

Bohnen abgießen und kurz abschrecken. Halbieren und mit der Sauce und den Tomatenwürfeln vermischen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Vor dem Servieren das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Geräucherte Putenbrust in ein cm dicke Würfel schneiden, kurz anbraten und mit dem Bohnensalat mischen. Schnittlauch mit der Schere direkt darüber schneiden.

Statt Putenbrust schmeckt auch Lyoner oder eine andere Fleischwurst.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bohnensalat mit Putenbrustwürfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Butterschmalz  *   Essig - Obstessig  *   grüne Bohnen (rund)  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Putenbrust geräuchert  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Kalt Pute Salat Schweiz Truthahn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AcquacottaAcquacotta   6 Portionen
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 6.19 €   Demeter: 6.19 €
Für "heißes Wasser", so die Übersetzung, ist dieses Gericht aus Italien sehr wohlschmeckend. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz in heißem   
Frikadellen mit SteckrübenmusFrikadellen mit Steckrübenmus   4 Portionen
Preise: Discount: 10.44 €   EU-Bio: 9.47 €   Demeter: 13.49 €
Das Brötchen in Wasser einweichen. Steckrübe, Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Speck in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und   
Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-GratinNidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 4.28 €
Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die   
Zuppa di verdure con agnello - Gemüsesuppe mit LammZuppa di verdure con agnello - Gemüsesuppe mit Lamm   4 Portionen
Preise: Discount: 11.39 €   EU-Bio: 11.90 €   Demeter: 12.12 €
Die Erbsen 24 Stunden in Wasser einweichen. Den Kohl in feine Streifen, das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken.   
Creme Brulee - Gebrannte CremeCreme Brulee - Gebrannte Creme   8 Portionen
Preise: Discount: 4.09 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 4.39 €
Milch, Sahne, Eier, Eigelb, Puderzucker und ausgekratztes Vanillemark verrühren. Die Eiermilch in acht flache ofenfeste Förmchen gießen und in die mit Wasser   


Mehr Info: