Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüsepuffer in Senfsauce

Bild: Gemüsepuffer in Senfsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 6.19 €        Kosten Portion: 1.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.43 €       Demeter 7.67 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Puffer:
500 gBlumenkohlca. 0.93 €
2 Möhrenca. 0.19 €
3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €
750 gKartoffelnca. 0.81 €
0.125 lGemüsefond - oder Brüheca. 0.62 €
50 gButterca. 0.34 €
50 gDinkelmehlca. 0.04 €
1 Eica. 0.17 €
2 Eigelbca. 0.17 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELThymianca. 0.48 €
Zitronensaftca. 0.04 €
Muskatnussca. 0.02 €
4 ELÖlca. 0.07 €

Für die Sauce:
100 gSchlagsahneca. 0.55 €
3 Eigelbca. 0.25 €
3 ELWeißweinca. 0.16 €
125 gButterca. 0.85 €
2 ELmittelscharfer Senfca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. Möhren und Frühlingszwiebeln putzen, waschen, würfeln. Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest garen. Herausheben, abschrecken, abtropfen lassen.

Kartoffeln waschen, schälen, vierteln, in Salzwasser garen. Für den Brandteig Gemüsefond, 30g Butter und ein Teelöffel Salz aufkochen. Mehl zugeben und so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst. Topf vom Herd nehmen, Ei und Eigelb nach und nach einrühren.

Gemüse grob wiegen, unter den Teig mischen, kurz quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Zitronensaft und Muskat kräftig würzen. Eventuell etwas Mehl zugeben. Mit feuchten Händen Puffer mit ca 8 cm Durchmesser formen, in Öl in einer Pfanne 8 bis10 Minuten knusprig braten.

Für die Sauce Sahne steif schlagen. Eigelb mit Wein im warmen Wasserbad aufschlagen. Butter in kleinen Stücken unterrühren.

Mit Senf, Salz und Pfefer kräftig würzen. Sahne unterheben. Puffer mit Kartoffeln und Sauce anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüsepuffer in Senfsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Dinkelmehl - Vollkorn  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Fond - Gemüse  *   Frühlingszwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Senf - mittelscharf  *   Thymian  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gemüse Kartoffel Vegetarisch Wein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Beschwipste AprikosenBeschwipste Aprikosen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 6.37 €
Zucker, Zimt, die Nelken und den Weinbrand in eine Schüssel geben und mit Folie zudecken. Einen Tag ziehen lassen, dabei etwa stündlich umrühren. Die   
Polenta-Pizza - Variation 3Polenta-Pizza - Variation 3   4 Portionen
Preise: Discount: 3.83 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 4.50 €
Den Backofengrill vorheizen. Brühe zum Kochen bringen, Mais einstreuen, aufkochen lassen. Milch und Parmesan zugeben, nochmals aufkochen lassen, dann vom Herd   
Perlhühnchen à la NormandePerlhühnchen à la Normande   4 Portionen
Preise: Discount: 13.26 €   EU-Bio: 13.59 €   Demeter: 14.05 €
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Perlhuhn mit 100 Gramm geschmolzener Butter bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im Ofen circa 45   
SchenkeliSchenkeli   1 Rezept
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 5.54 €
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Ein Ei nach dem andern, Zitrone und Kirsch beigeben und 1/4 Stunde   
Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 2Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.83 €
Zuerst das Puddingpulver und den Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen, dann ein wenig von der kalten Milch dazugeben und alles mit einem Schneebesen   


Mehr Info: