Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lauwarmer Filet-Salat für Karneval

Bild: Lauwarmer Filet-Salat für Karneval - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 61 Besuchern
Kosten Rezept: 13.54 €        Kosten Portion: 2.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.49 €       Demeter 13.78 €       

Zutaten für 6 Portionen:

300 gFrisee-Salatca. 0.89 €
300 gRadicchioca. 3.44 €
100 gZwiebelca. 0.09 €
500 gFischfilet - (z.B.Goldbarsch)ca. 7.95 €
2 TLZitronensaftca. 0.02 €
40 gButterca. 0.27 €
5 ELPortweinca. 0.50 €
4 ELSherry-Essigca. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Zubereitung:

Beide Salatsorten putzen (statt Frisee eignet sich auch krauser Endiviensalat), unter fließendem kaltem Wasser kurz abbrausen, dann gut abschütteln (oder einer Salatschleuder anvertrauen).

Die geschälte Zwiebel in dünne Ringe schneiden, eine Minute lang mit kochendem Wasser bedecken, dann im Sieb abtropfen lassen.

Das gewaschene, mit Küchenkrepp abgetupfte Fischfilet in feine Streifen teilen, mit Zitronensaft beträufeln und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die so marinierten Streifen in heißer Butter etwa 3 Minuten anbraten, herausnehmen und warm stellen.

In der gleichen Pfanne Portwein zum Köcheln bringen, den Sherry-Essig beifügen, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Beide Salatsorten mit den Fischstreifen vorsichtig vermischen, die lauwarme Sauce als Dressing darüberträufeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lauwarmer Filet-Salat für Karneval werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Sherryessig  *   Frisée-Salat  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Portwein - rot  *   Radicchio  *   Rotbarsch - Filet  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fasching Fastnacht Fisch Gemüse Goldbarsch Karneval Salat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Russischer HackfleischtopfRussischer Hackfleischtopf   12 Portionen
Preise: Discount: 20.97 €   EU-Bio: 16.32 €   Demeter: 31.40 €
Zwiebeln abziehen, fein würfeln, in einem Brattopf in erhitztem Öl dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und unter Rühren so   
Brennessel-Gemüse - Bornessen-GemoisBrennessel-Gemüse - Bornessen-Gemois   4 Portionen
Preise: Discount: 0.29 €   EU-Bio: 0.28 €   Demeter: 0.48 €
Im Frühjahr, wenn die Futterrüben (Dickwurz) ausgepflanzt wurden, kochte man nach demselben Rezept aus den jungen Rübenblättern "Deckworzgemois". Spinat und   
Affenfett - DDR-RezeptAffenfett - DDR-Rezept   4 Portionen
Preise: Discount: 0.67 €   EU-Bio: 0.76 €   Demeter: 0.95 €
Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die   
Bohnenauflauf mit MaiskrusteBohnenauflauf mit Maiskruste   4 Portionen
Preise: Discount: 5.30 €   EU-Bio: 6.09 €   Demeter: 6.22 €
Für das Kochen der Bohnen empfiehlt sich der Einsatz eines Schnellkochtopfes, das spart Zeit und Energie. Bohnen in Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach   
Altdeutscher Sauerkraut-KuchenAltdeutscher Sauerkraut-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.40 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 4.81 €
Eine feuerfeste flache Schale oder Auflaufform mit dem Blätterteig auslegen. Feingeschnittenen Speck und feingehackte Zwiebel andünsten und mit Kümmel auf den   


Mehr Info: