Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brotsuppe mit Braunbier

Bild: Brotsuppe mit Braunbier - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 3.36 €        Kosten Portion: 1.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.42 €       Demeter 3.48 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Brötchen - vom Vortagca. 0.40 €
50 gSpeckca. 0.24 €
0.5 lBraunbierca. 0.75 €
0.5 lGemüsebrüheca. 0.05 €
4 Schalottenca. 0.10 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 TLKümmelca. 0.09 €
0.5 Lauchstangeca. 0.30 €
3 getrocknete Tomatenca. 0.90 €
1 ELBlattpetersilie - fein gehacktca. 0.04 €
2 ELButterca. 0.16 €
schwarzer Pfeffer - grob gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
etwasSpeiseölca. 0.02 €

Zubereitung:

Und wieder eine Möglichkeit aus Brötchen vom Vortag etwas leckeres zu zaubern ...


Die Brötchen und den Speck würfeln. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Butter Brötchen- und Speckwürfel anrösten.

Den Lauch in 5 cm lange feine Streifen schneiden. Die getrockneten Tomaten, die Schalotten und die Knoblauchzehen fein würfeln. Den Kümmel fein hacken. Dazu ein paar Tropfen Öl zum Kümmel geben, damit er nicht vom Schneidebrett rutscht.

In einem Topf mit Butter die Schalotten anschwitzen, Knoblauch, Lauchstreifen, Tomatenwürfel und Kümmel zugeben. Anschließend mit Bier und Gemüsebrühe auffüllen und alles ca. 10 Minuten gut durchkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Petersilie einstreuen und nochmals kurz aufkochen.

Die gerösteten Brot- und Speckwürfel in Suppenteller oder -tassen anrichten und die Suppe darüber gießen, servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Brotsuppe mit Braunbier werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Dunkles Bier  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Sonnenblumenöl  *   Speck  *   Tomaten - getrocknet - gesalzen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Bier Brot Gebunden Resteküche Resteverwertung Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BrotzeitpfanneBrotzeitpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 7.75 €   EU-Bio: 25.24 €   Demeter: 24.21 €
Die Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abwaschen und gut trockentupfen. Die Filets mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen. Die   
Aprikosen-Haferflocken-PlätzchenAprikosen-Haferflocken-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.15 €   EU-Bio: 6.42 €   Demeter: 7.23 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 50 Plätzchen gedacht. Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Aprikosen fein würfeln, Rosinen hacken und   
Polenta-Pizza - Variation 3Polenta-Pizza - Variation 3   4 Portionen
Preise: Discount: 3.83 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 4.50 €
Den Backofengrill vorheizen. Brühe zum Kochen bringen, Mais einstreuen, aufkochen lassen. Milch und Parmesan zugeben, nochmals aufkochen lassen, dann vom Herd   
Mais-Quiche mit Zucchini und GorgonzolaMais-Quiche mit Zucchini und Gorgonzola   1 Rezept
Preise: Discount: 6.29 €   EU-Bio: 7.07 €   Demeter: 7.22 €
Die Maiskörner von den Kolben schneiden. Die Zucchetti ungeschält klein würfeln. Die Zwiebel fein hacken. In der Butter glasig dünsten. Die Maiskörner und   
Gemüsepuffer in SenfsauceGemüsepuffer in Senfsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.43 €   Demeter: 7.67 €
Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen. Möhren und Frühlingszwiebeln putzen, waschen, würfeln. Gemüse nacheinander in kochendem Salzwasser bissfest   


Mehr Info: