Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zucchine in carpione aus dem Tessin

Bild: Zucchine in carpione aus dem Tessin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 3.36 €        Kosten Portion: 0.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.19 €       Demeter 5.79 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gZucchinica. 1.01 €
Olivenölca. 0.85 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
3 Salbeiblätterca. 0.06 €
2.5 GlasRotweinessig - evtl. ca. 1.72 €
Pfefferkörnerca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Vor Erfindung von Kühlschrank und Gefriertruhe brauchte man Zubereitungen, die es ermöglichten gebratenes Gemüse oder Fische eine bestimmte Zeit lang an einem kühlen Ort aufzubewahren. Das Marinieren in Essig war (und ist) eine solche Methode.


Man schneidet die ungeschälten Zucchini der Länge nach in 1/2 Zentimeter dicke Scheiben, brät sie im heißen Öl an und lässt sie dann auf Küchenpapier ausgelegt abtropfen und abkühlen. Man legt sie in eine tiefe Platte.

Im restlichen Öl die grob gehackte Zwiebel, Knoblauchzehen und Salbeiblätter dünsten, Essig, Pfefferkörner und Salz beigeben, zwei Minuten kochen lassen. Heiße Marinade über die Zucchini gießen und über Nacht oder mindestens einige Stunden kühl stellen.

Da diese Zucchini durchs Marinieren an Aroma gewinnen, lohnt es sich, die doppelte Menge zuzubereiten. Das Rezept eignet sich auch für Auberginen.

Statt Salbei und Zwiebel kann man auch Oregano und einen roten Peperoncino verwenden. Knoblauch ist allerdings ohne Diskussion Grundzutat.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zucchine in carpione aus dem Tessin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Schweiz Tessin Vorspeise Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlehen-DicksaftSchlehen-Dicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 8.12 €   Demeter: 8.09 €
Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen   
Süße LasagneSüße Lasagne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.86 €   EU-Bio: 6.07 €   Demeter: 6.48 €
Dieses Rezept stammt aus Österreich. Palatschinken sind also Pfannkuchen, Staubzucker heißt auf hochdeutsch Puderzucker und wer keine Marillenmarmelade bekommt,   
Delikater Bananen-Tomaten-SalatDelikater Bananen-Tomaten-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 4.10 €   Demeter: 4.10 €
Strunk der Tomaten entfernen. Tomaten oben mit einem Messer kreuzweise einritzen. Etwas Wasser zum Kochen bringen. Tomaten ganz kurz in das kochende Wasser   
Kirschsuppe aus GordesKirschsuppe aus Gordes   4 Portionen
Preise: Discount: 14.48 €   EU-Bio: 14.56 €   Demeter: 14.56 €
Gordes ist ein kleiner Ort in Frankreich, genauer in der Provence und wurde als eines der schönsten Dörfer des Landes ausgezeichnet. Dass man sich auch auf   
Rote-Bete-Gratin mit MeerrettichRote-Bete-Gratin mit Meerrettich   2 Portionen
Preise: Discount: 0.64 €   EU-Bio: 0.63 €   Demeter: 0.70 €
Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit   


Mehr Info: