Werbung/Advertising
Zander mit Rotwein-Sabayon auf Wirsingpüree
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen. Restlichen Wirsing vierteln und den Strunk entfernen. Viertel in fingerdicke Streifen schneiden, portionsweise in reichlich kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren. Abschrecken und sehr gut abtropfen lassen.
2. Schalotten pellen, würfeln, die Hälfte beiseite stellen. Restliche Schalotten in 2 El Butterschmalz glasig dünsten. Inzwischen den Wirsing zwischen Küchentüchern trockentupfen. 1/4 vom Wirsing beiseite stellen, restlichen zu den Schalotten geben, salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten dünsten. Sahne erhitzen. Alles pürieren, dabei nach und nach die Sahne unterarbeiten. Püree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, Wirsingstreifen unterheben und warm stellen.
3. Zander evtl. entgräten, in 4 Stücke schneiden und auf der Hautseite dreimal kreuzweise einschneiden, salzen und pfeffern. In 2 El heißem Butterschmalz auf der Hautseite 5 Minuten braten, wenden, 2 Minuten weiterbraten und warm stellen.
4. Rotwein und restliche Schalotten aufkochen und bei starker Hitze auf 4 El einkochen lassen. Wein durch ein Sieb in einen Schlagkessel gießen. Balsamico und Eigelb zugeben. Mit einem Schneebesen über dem heißen Wasserbad dickcremig aufschlagen, salzen und pfeffern. Zu Zander und Wirsingpüree servieren.
Nährwerte pro Person : Fett in g: 50, Kohlenhydrate in g: 6; kcal: 630
Zubereitungszeit: 90 min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zander mit Rotwein-Sabayon auf Wirsingpüree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zander mit Rotwein-Sabayon auf Wirsingpüree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zander mit Rotwein-Sabayon auf Wirsingpüree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schokokugeln mit Mandeln

Preise:
Discount: ~5.70 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~7.82 €
Butter mit Puderzucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Kuvertüre reiben. Kuvertüre, Mehl, Speisestärke, Ei, Eigelb und Sahne zur Butter geben und zu einem ...
Ananassorbet

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €
Zucker mit Wasser aufkochen und erkalten lassen. Fruchtfleisch pürieren, Masse durch ein Sieb streichen, mit Zuckerwasser, Zitronensaft und Kirschwasser ...
Makrelen auf Porree

Preise:
Discount: ~11.66 €
EU-Bio: ~11.85 €
Demeter: ~11.92 €
Die Makrelen unter fließendem Wasser waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Porree putzen, ...
Watruschki - süße Pastetchen aus Rußland

Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~5.13 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Watruschki. Mehl, Zucker und die in kleine Stücke geschnittene Butter zwischen den Händen schnell zu einer ...
Potthucke

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~5.74 €
Rohe Kartoffeln reiben und auf einem Sieb abtropfen lassen, Gekochte Kartoffeln heiß durch eine Kartoffelpresse drücken Rohe und gekochte Kartoffeln mit Eiern, Sahne, ...
Werbung/Advertising