Werbung/Advertising
Waginger Gemüsepfanne mit Apfelspalten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Portion:
Zubereitung:
Zur Zubereitung braucht man 2 Pfannen und 2 Töpfe. Das Rezept ergibt eine große Portion.
Vorbereitungen:
Aus dem Blumenkohl und dem Brokkoli vorsichtig die Röschen herauslösen. Den Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden. Den Weißkohl "entblättern" und die Blätter einzeln in kleine Stücke schneiden. Dann werden die Blumenkohl-Röschen vorsichtig in Scheiben geschnitten (knapp einen Zentimeter dick). Zwiebeln schälen, Äpfel ungeschält in Achtel schneiden.
Zubereitung:
Zunächst die ganzen Zwiebeln in Wasser kochen, bis sie weich werden. Danach werden die Blumenkohlscheiben mit Butter (oder Olivenöl) in der Pfanne angebraten (etwa zwei Minuten auf jeder Seite, bis sie knusprig braun sind). Warm stellen! Während dessen den Brokkoli, den Kohlrabi und den Weißkohl kurz blanchieren.
Die Blumenkohl-Scheiben aus der Pfanne herausnehmen und in der gleichen Pfanne den Weißkohl und Kohlrabi anbraten, den Brokkoli hinzugeben. Kurz durchschmoren lassen, die (ganzen) Zwiebeln hinzugeben. Würzen mit einer Scheibe Thai-Knoblauch (Nicht pressen!!!), einer Scheibe Ingwer, frischem Estragon, Pfeffer und Salz. Das Ganze mit etwas Butter abschwenken und schliesslich mit (vorbereiteter) Gemüsebrühe ablöschen. Nur so lange schmoren, wie das Gemüse "Biss" behält (dann bleiben auch die Vitamine drin!) Während das Gemüse schmort, die geachtelten Äpfel (bei großen Äpfeln evtl. mehr Scheiben schneiden - nicht zu dick) in Puderzucker und etwas Butter kandieren.
Anrichten:
Das Gemüse auf die Mitte eines großen Tellers geben - etwas von seinem "Saft" in der Pfanne lassen. Die gebratenen Blumenkohl- Scheiben und die "Apfelspalten" darauf verteilen - den restlichen "Gemüsesaft" darüber geben - fertig.
Variationen:
Natürlich kann dieses Gericht variiert oder erweitert werden. Angebratene Geflügelbrust-Streifen passen dazu ebenso wie zerlaufener Käse - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Waginger Gemüsepfanne mit Apfelspalten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Waginger Gemüsepfanne mit Apfelspalten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Waginger Gemüsepfanne mit Apfelspalten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Klößchen mit Tomatenpüree

Preise:
Discount: ~1.35 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~2.05 €
Die Zutaten werden sorgfältig vermischt und mit einem nassen Löffel Klößchen abgestochen und in der Suppe gekocht.
Äpfel mit Pumpernickel-Käse-Füllung

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.85 €
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Fett glasig dünsten. Den Pumpernickel zerbröseln und zufügen. Den Knoblauch schälen und durch die Presse ...
Apfel-Matjes-Tatar - Häckerle

Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~2.98 €
Den Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel waschen, ...
Altfränkischer Butterstollen

Preise:
Discount: ~9.08 €
EU-Bio: ~10.89 €
Demeter: ~12.92 €
Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa zwei ...
Appenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten

Preise:
Discount: ~9.95 €
EU-Bio: ~9.55 €
Demeter: ~9.70 €
Das Brot wie für Fondue in Würfel schneiden und in viel Butter goldbraun anrösten. Für die Käsemasse den Käse reiben und mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. ...
Werbung/Advertising