Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Türkischer Gemüseeintopf

Bild: Türkischer Gemüseeintopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >15.88 €       Demeter  >16.26 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Paprika - grünca. 1.75 €
2 Paprika - gelbca. 1.75 €
2 Paprika - rotca. 1.75 €
375 gTomatenca. 1.27 €
250 gZucchinica. 0.42 €
375 gAuberginenca. 0.93 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
200 gGrüne Bohnenca. 0.80 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
5 ELOlivenölca. 0.64 €
3 Stengel frisches Basilikum 
1 BundPetersilieca. 0.73 €
300 gSchafkäseca. 2.15 €

Zubereitung:

Gemüse waschen, putzen. Paprika in 5 cm große Rechtecke schneiden. Tomaten kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser tauchen und häuten. Tomaten, Zucchini und Auberginen in 2 cm dicke Scheiben, Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Auberginen mit Salz bestreuen und 15 - 20 Minuten stehen lassen, danach mit Küchenpapier trockentupfen, mit Pfeffer würzen und leicht in Mehl wenden. In heißem Olivenöl auf 2 oder Automatik-kochstelle 7 - 9 von beiden Seiten leicht anbraten, danach auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett abgenommen wird. Bohnen in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen, dann kalt abbrausen, gut abtropfen lassen. Das Gemüse abwechselnd in 2 Lagen in einen flachen Schmortopf (Y 28 cm) einschichten, mit Basilikumblättchen, Salz und Pfeffer würzen. 100 ml Wasser zugeben, den Topf schließen und im Backofen garen. Schaltung: 200 - 220°, 2. Schiebeleiste v.u. 170 - 190°, Umluftbackofen 50 - 55 Minuten Nach dem Garen gehackte Petersilie und in Würfel geschnittenen Schafkäse auf den Gemüsetopf geben und frisches Fladenbrot dazu reichen.

Tip: Dieser Gemüsetopf kann auch als Beilage zu einem Fleisch- oder Fischgericht gereicht werden oder kalt - mit etwas Zitronensaft beträufelt - als Vorspeise.

Zubereitungszeit : : 110 min.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Türkischer Gemüseeintopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stangenbohnen  *   Tomaten  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Gemüse Juli Normal Türkei


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Räubertopf - PfundstopfRäubertopf - Pfundstopf   10 Portionen
Preise: Discount: 34.69 €   EU-Bio: 33.69 €   Demeter: 37.70 €
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten.   
BrombeercremeBrombeercreme   4 Portionen
Preise: Discount: 11.62 €   EU-Bio: 13.31 €   Demeter: 13.33 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Brombeeren verlesen, 200 g davon mit 1 EL Cassis und 2 EL Zucker mischen, einmal aufkochen und pürieren. Die   
Sega AlitschaSega Alitscha   4 Portionen
Preise: Discount: 7.05 €   EU-Bio: 7.59 €   Demeter: 18.84 €
Im äthiopischen Originalrezept wird als Gewürz Alitscha verwendet. Alitscha ist aus grünen, in der Sonne getrockneten und ohne Kerne zerstapften Pfefferschoten   
Krabben-Rührei zu SpargelKrabben-Rührei zu Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 10.15 €   EU-Bio: 11.03 €   Demeter: 11.03 €
Für experimentierfreudige Köche gibt es auch eine Vielzahl von Varianten, beispielsweise Räucherfisch-Rühreier: Die Krabben durch 200 g kleingeschnittenen   
Smarties-KuchenSmarties-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.60 €   EU-Bio: 9.72 €   Demeter: 10.81 €
Butter mit Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Nach und nach Eier zugeben und weiterrühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen und zu der   


Mehr Info: