Werbung/Advertising
Räubertopf - Pfundstopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~3.32 €Kosten Rezept: ~33.68 €
Kosten Portion: ~3.37 €Kosten Rezept: ~37.69 €
Kosten Portion: ~3.77 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 10 Portionen:
Zubereitung:
Zutaten in eine Auflaufform schichten. Schmand und Schaschliksauce verrühren und darüber gießen.
Bei 200 C ca. 3 Stunden im Backofen backen.
Mit passenden Sättigungsbeilagen wie Reis, Salzkartoffeln oder Baguette servieren. Ein Salat der Saison dürfte den Vitamingehalt der Mahlzeit wesentlich erhöhen.
Gut zu wissen:
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ...
(*) Für diese Version von Räubertopf - Pfundstopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Räubertopf - Pfundstopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Räubertopf - Pfundstopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Russischer Zupfkuchen - Variation 4

Preise:
Discount: ~10.54 €
EU-Bio: ~11.55 €
Demeter: ~12.49 €
Die Zutaten für den Teig kneten, dann in 2 Teile teilen, dabei für den Boden etwas mehr als die Hälfte nehmen. Teig für den Boden in eine gefettete Springform ...
Grünkohl auf deutsche Art

Preise:
Discount: ~7.99 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~7.50 €
Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von ...
Kirschpfanne - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~6.93 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten Brötchen ...
Parmesan-Eis

Preise:
Discount: ~5.01 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.18 €
Parmesan mit Sahne rühren, 8-10 Minuten im Wassserbad erwärmen, bis die Masse cremig wird, durch ein Sieb filtern, pfeffern, Eiscreme im Eisfach abkühlen lassen, ...
Ebereschenlikör

Preise:
Discount: ~16.26 €
EU-Bio: ~14.11 €
Demeter: ~14.11 €
Beeren waschen abtropfen lassen,von den Rispen streifen, mit dem Kandis leicht zerstampfen. In einer Schüssel über Nacht stehenlassen. Am nächsten Tag die Nelken ...
Werbung/Advertising