Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Topfenomelett mit Kirschenkompott und Ingwerparfait

Bild: Topfenomelett mit Kirschenkompott und Ingwerparfait - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >9.88 €       Demeter  >9.93 €       

Zutaten für 4 Portionen:


OMELETT
50 gSaure Sahneca. 0.16 €
150 gCrème fraîcheca. 0.56 €
250 gTopfenca. 0.35 €
10 gGlattes Mehlca. 0.01 €
20 gMaisstärkemehlca. 0.02 €
5 Eigelbeca. 0.42 €
1 Eica. 0.17 €
120 gFeinkristallzuckerca. 0.00 €

KOMPOTT
400 gKirschenca. 1.96 €
80 gFeinkristallzuckerca. 0.00 €
Zitronensaft 
Zimtstange 
Nelkeca. 0.05 €
300 mlRotweinca. 0.39 €
100 mlPortweinca. 0.67 €
30 gPuddingpulverca. 2.94 €

PARFAIT
100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
4 Eigelbeca. 0.34 €
60 gFeinkristallzuckerca. 0.00 €
60 gIngwer (fein geschnitten)ca. 0.41 €
80 gOrangenlikörca. 1.14 €
100 gHalbfest geschlagenes Obersca. 0.55 €
Butterfett zum Backen 

Zubereitung:

Für das Topfenomelett:

Sauerrahm, Creme fraiche, Topfen, Mehl, Maisstärkemehl und Dotter verrühren. Eischnee mit Zucker aufschlagen und unter die Grundmasse heben. Für das Kirschenkompott: Kirschen halbieren, Wein mit Zimt, Zitronensaft und Nelke aufkochen, mit Puddingpulver abziehen.

Für das Parfait:

Milch mit Ingwer aufkochen. Dotter mit Zucker und Orangenlikör über Dampf aufschlagen und in die kochende Milch rühren, "zur Rose" abziehen. Über Nacht ziehen lassen und das halbfest geschlagene Obers unterheben, in Formen abfüllen.

Die Omelettmasse portionsweise in einer Pfanne mit Butterfett backen, danach mit Kirschen füllen.

Gefüllte Topfenomeletten mit dem Ingwerparfait anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Topfenomelett mit Kirschenkompott und Ingwerparfait werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Ingwer - frisch  *   Kristallzucker - fein  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Portwein - rot  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Sauerrahm  *   Süßkirschen  *   Schlagsahne  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Eis Kirschen Topfen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schupfnudeln auf WirsingSchupfnudeln auf Wirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 1.79 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 3.13 €
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 20 Minuten kochen. Die Schale abziehen. Die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder durch ein Sieb   
Grünkohl mit Walnüssen und RostbratwurstGrünkohl mit Walnüssen und Rostbratwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 12.31 €   EU-Bio: 13.71 €   Demeter: 13.92 €
Kohl von den Stengeln streifen und in Salzwasser weich kochen, abtropfen lassen, klein schneiden. Zwiebel und Räucherspeck in feine Würfel schneiden. Zwiebel   
Baileys Toe-LoopBaileys Toe-Loop   1 Portion
Preise: Discount: 1.16 €   EU-Bio: 1.16 €   Demeter: 1.20 €
Alle Zutaten in einem Shaker mixen, in ein Cocktailglas füllen und nach Geschmack dekorieren.   
Erdbeer - GrützeErdbeer - Grütze   4 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 5.49 €   Demeter: 5.49 €
Erdbeeren klein schneiden. Beeren mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen. Zugedeckt ca. zehn Minuten auf der ausgeschalteten Platte ziehen lassen. Alles durch   
Semeldorttem - SemmeltorteSemeldorttem - Semmeltorte   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 4.47 €
Aus der Sammlung mittelalterlicher Rezepte "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey kräfften hält": Semmeltorte - anstelle der im 15. Jahrhundert noch unbekannten   


Mehr Info: