skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tas kebabi, ”Umgedrehtes Kebab”

         
Bild: Tas kebabi, ”Umgedrehtes Kebab”  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 40.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 40.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 kg   Lammschulter - oder -keule ca. 11.49 € ca. 29.90 € ca. 29.90 €
25 g   Kochfett; oder Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Zwiebeln; feingehackt ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.80 €
25 g   Tomatenpüree ca. 0.03 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 TL   Paprikapulver ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.07 €
0.25 TL   schwarzer Pfeffer - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.25 TL   Zimt - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.04 €
0.25 TL   Thymian - getrocknet ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 kl.   Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 l   Fleischbrühe - oder Wasser ca. 4.21 € ca. 9.21 € ca. 9.21 €
1 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Beilage
   Reispilaf aus ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Reis ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
Nach Einem von Nevin Halici

Zubereitung:

Schmorgerichte nehmen in der türkischen Küche einen wichtigen Platz ein. Eines der bekanntesten Gerichte dieser Art ist Tas Kebabi. In den verschiedenen Landesteilen der Türkei wird es auf vielfältige Arten zubereitet. Tas Kebabi mit Pilaf ist ein Nationalgericht.

Das Fleisch in drei cm große Würfel schneiden, in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Den Topf schütteln, bis das Fleisch angebraten und sein Saft eingekocht ist; dann das Fett und die Zwiebeln zugeben und drei bis vier Minuten unter Rühren braten, bis die Zwiebeln golden sind. Tomatenpüree zugeben und eine Minute rühren. Gewürze und Kräuter hinzufügen, kochende Brühe und Essig angießen. Den Topf zudecken. Zum Kochen bringen und anderthalb bis zwei Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Salzen und nach fünf Minuten vom Feuer nehmen.

Das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen und diese beiseite stellen.

Das Fleisch in eine Steingutschüssel geben. Die Schüssel umgedreht ~ also mit dem Boden nach oben - in die Mitte eines großen Topfes stellen. Die Flüssigkeit auf 500 ml auffüllen. Den bereits gewaschenen und in Salzwasser eingeweichten Reis in den Topf rings um die Schüssel geben, die kochendheiße Flüssigkeit angießen und den Topf zudecken. Bei mittlerer Hitze kochen.

Ist der Reis gar, die Schüssel herausheben und den Topf heiß auf den Tisch bringen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tas kebabi, ”Umgedrehtes Kebab” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tas kebabi, ”Umgedrehtes Kebab” Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tas kebabi, ”Umgedrehtes Kebab” erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Branntweinessig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Lammschulter  *   Langkornreis   *   Lorbeerblätter  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Tomaten - passiert  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm  *   Türkei  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp

Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~8.57 €

Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls kleingebrochen, ...

Süß-saure Schlehen

Süß-saure Schlehen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~5.58 €
Demeter: ~5.58 €

Die Früchte entstielen, waschen und trocknen und über Nacht in den Tiefkühler legen. Den Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren. Mit Wasser ablöschen ...

Pilz-Risotto

Pilz-Risotto 4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.64 €
EU-Bio: ~16.96 €
Demeter: ~16.96 €

Steinpilze in etwas warmem Wasser einweichen. Champignons, Shiitake-Pilze und Austernpilz abreiben und kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein ...

Grünkern-Karotten-Brötchen

Grünkern-Karotten-Brötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.40 €

Ergibt 8 Brötchen. Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in ...

Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen

Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.02 €
EU-Bio: ~9.39 €
Demeter: ~9.94 €

Galgant ist ein herzhaftes Gewürz ähnlich wie Ingwer. Es fördert die Verdauung. Man bekommt es in Apotheken oder Reformhäusern mit Hildegard-Produkten. Mehl und ...

Werbung/Advertising