Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp

Bild: Bohnensauf-Schneppelbohnensopp (Saarland) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 121 Besuchern
Kosten Rezept: 6.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.69 €       Demeter 8.4 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kggrüne Bohnenca. 3.99 €
50 gDörrfleischca. 0.50 €
2 lBrüheca. 0.17 €
1 BundSuppengrün - kleingeschnittenca. 0.32 €
4 mittelgr.Kartoffeln - gewürfeltca. 0.65 €
50 gButterca. 0.34 €
1 ELMehlca. 0.01 €
Petersilieca. 0.22 €
1 Zweig(e)Bohnenkraut - frischca. 0.07 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €

Zubereitung:

Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp.


Grüne Bohnen, gegebenenfalls kleingebrochen, Dörrfleisch, kleingeschnittenes Suppengrün, gewürfelte Kartoffeln in der Brühe 1/2 Stunde kochen.

Butter und Mehl in einer Pfanne anrösten, ablöschen und in die Suppe geben. Gehackte Petersilie und Bohnenkraut gehackt darüberstreuen. Mit saurer Sahne verfeinern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Butter  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Schmand  *   Stangenbohnen  *   Suppengrün - Bund  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohnen Deutschland Fleisch Gemüse Kartoffel Saarland Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lammkeule mit ZitronensauceLammkeule mit Zitronensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 9.38 €   EU-Bio: 9.65 €   Demeter: 10.14 €
1/8 l Brühe mit Zitronenschale, Koriander, Senf und einer Prise Salz mischen. Fleisch von sichtbaren Sehnen und Häuten befreien und zusammen mit dieser Mischung   
Blumenkohl-Polenta-GratinBlumenkohl-Polenta-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 8.07 €   Demeter: 7.90 €
Das Wasser bereitstellen. Die Hälfte Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Maisgrieß einstreuen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anrösten, bis ein   
Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-FüllungGrüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 24.42 €   EU-Bio: 24.33 €   Demeter: 28.21 €
Das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und die Möhren schälen und beides hacken. Den Sellerie waschen,   
Eierlikörcreme mit FrüchtenEierlikörcreme mit Früchten   1 Rezept
Preise: Discount: 11.19 €   EU-Bio: 18.03 €   Demeter: 18.03 €
Statt Sauerkirschen läßt sich eine ganze Vielfalt anderer frischer oder konservierter Früchte verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen, Litschis   
Allgäuer Käsecremesuppe mit SesamstangenAllgäuer Käsecremesuppe mit Sesamstangen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 5.34 €   Demeter: 5.53 €
Backofen auf 180 °C vorheizen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Sesam darauf   


Mehr Info: