Werbung/Advertising
Tafelspitz - Variation 4
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Markknochen in den Kühlschrank legen, damit das Mark fest wird.
Dann das Mark aus den Knochen drücken, in einer Schüssel mit kaltem
Wasser einen Tag lang in den Kühlschrank stellen, damit es schön
weiß wird. Ab und zu das Wasser wechseln.
Mit den ausgehöhlten Knochen einen großen Suppentopf auslegen. Das
Fleischstück obenauf betten - so wird verhindert, dass das Fleisch mit
dem heißen Topfboden in Kontakt kommt.
Das Gemüse putzen, waschen und unzerteilt rund um das Fleisch in den
Suppentopf füllen. Wer will, kann jetzt schon für die Suppeneinlage
einen Teil beiseite tun: Sellerie und Möhren längs auf dem
Gemüsehobel in feine Streifen, den hellgrünen und weißen Teil vom
Lauch quer von Hand in ebenso schmale Ringe schneiden.
Jeweils eine großzügige Handvoll beiseite legen. Das restliche
Gemüse in den Suppentopf packen.
Die Petersilienblätter abzupfen und für später beiseite legen, die
Stiele in den Topf geben. Ebenso die Lorbeerblätter und die Gewürze.
Die ungeschälten Zwiebeln halbieren, mit ihrer Schnittfläche nach
unten auf die mit Alufolie abgedeckte, sehr heiße Herdplatte setzen
und fast schwarz anrösten, bevor sie ebenfalls in den Suppentopf
wandern - sie geben der Suppe Geschmack und Farbe.
Alles nun mit kaltem (!) Wasser gut bedecken und salzen. Sobald der
Schaum an der Oberfläche verschwunden ist (siehe Seite 5), den
Topfdeckel auflegen, die Hitze stark zurückschalten, und das Fleisch
von nun an zweieinhalb bis drei Stunden lang gar ziehen lassen.
Das Fleisch quer zur Faser in halbzentimeterstarke Scheiben schneiden,
dachziegelartig auf einer vorgewärmten Platte anrichten (damit's
hübsch aussieht, den kleinen Fettrand nach oben) und mit etwas Brühe
benetzen, damit das Fleisch saftig glänzt.
Tip: Wer vor dem Hauptgang die Brühe als Suppe servieren will, kann
das beiseite gelegte Gemüse blanchieren, das gewässerte Mark in
kleine Würfel schneiden und beides in Suppentellern anrichten. Mit der
gut abgeschmeckten Suppe (Salz!) auffüllen und mit reichlich gehackter
Petersilie bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tafelspitz - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tafelspitz - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tafelspitz - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Basilikumrisotto - Risotto al basilico

Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~7.45 €
Demeter: ~7.55 €
Fein gehackte Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl andünsten, nur ganz zart bräunen, den Reis zufügen und mitdünsten. Mit Brühe ablöschen, salzen und pfeffern. ...
Apfelnockerl mit Bratapfelsauce

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~6.29 €
Für die Nockerl den ausgedrückten Topfen mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Dotter, Sauerrahm und Grieß gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1 ...
Kartoffel-Löwenzahn-Gratin

Preise:
Discount: ~3.20 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.83 €
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden. Löwenzahn waschen, trocknen und die Stiele ...
Chow Mein

Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.47 €
Nudeln entsprechend der Anleitung auf der Verpackung kochen. Abgießen und unter fließendem kalten Wasser abspülen. Beiseite stellen. 3 Esslöffel Pflanzenöl in ...
Bunter Frühlingssalat mit Ei

Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~5.92 €
Demeter: ~8.80 €
Schinken in feine Streifen schneiden und mit gesäubertem Sauerampfer und Löwenzahn mischen. Kerbel und Kresse hacken und dazugeben. Essig, Öl, Sirup, Zucker zu ...
Werbung/Advertising