Werbung/Advertising
Süßsauer Eingelegte Zwiebelchen - Cipolline in Agrodolce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kg:
Zubereitung:
Zu Tatar oder Garpaccio bilden diese Zwiebeln perfekte Ergänzung. Besonders zu empfehlen s die kleinen, flachrunden Exemplare.
Die Zwiebeln schälen. In einer großen Pfanne die Butter mit dem Öl bei hoher Temperatur erhitzen. Den Zucker einstreuen und ständig rühren, bis er bräunt.
Die Zwiebeln zufügen und einige Minute mitbräunen. Essig, Weißwein, Nelken, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack zufügen. Bei reduzierter Hitze die Zwiebeln in etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich köcheln, die Flüssigkeit soll dabei bis auf einige Esslöffel einkochen. Falls dies nicht erfolgreich geschehen ist, die Zwiebeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und die Flüssigkeit bei niedriger Temperatur reduzieren.
Die Zwiebeln in ein Einmachglas füllen und mi der Reduktion übergießen. Das Glas fest verschließen und in einem großen Topf völlig mit Wasser bedecken. Aufkochen lassen, etwa 15 Minuten sterilisieren und im Wasser abkühlen lassen.
Herausnehmen und an einen kühlen, dunklen Platz stellen. Die Zwiebeln können sogleich verwendet werden und halten sich bis zu drei Monate.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Süßsauer Eingelegte Zwiebelchen - Cipolline in Agrodolce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Süßsauer Eingelegte Zwiebelchen - Cipolline in Agrodolce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Süßsauer Eingelegte Zwiebelchen - Cipolline in Agrodolce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Alt-Magdeburger Rosinenfleisch

Preise:
Discount: ~12.19 €
EU-Bio: ~13.61 €
Demeter: ~13.65 €
Rindergulasch gut würzen und in zerlassenem Butterschmalz scharf anbraten. Brühe aufgießen und garen. Wasser und Wein in einen Topf geben, gewaschene Rosinen ...
Sahnefenchel mit Feigen

Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.57 €
Fenchel putzen und halbieren. Den bitteren Kern herausschneiden und wegwerfen. Waschen, abtropfen lassen und in 3cm breite Streifen schneiden. Öl in einer großen ...
Gewürzspekulatius-Parfait

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.99 €
Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kaltstellen. Die Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb mit ...
Nudeln alla carbonara

Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.54 €
Demeter: ~7.62 €
Speck und Zwiebel fein würfeln, Thymian von den Stielen zupfen. Eier mit Sahne, Thymian und der Hälfte des Parmesans verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. ...
Aargauer Rüeblispiss

Preise:
Discount: ~1.79 €
EU-Bio: ~1.95 €
Demeter: ~2.59 €
Kartoffeln und Rüebli (D: Karotten) schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden. Zwiebel in etwas Öl andünsten, Kartoffel und Rüebli ...
Werbung/Advertising