skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Blutwurstravioli mit Apfelmeerrettich auf Spitzkohlge ...

         
Bild: Blutwurstravioli mit Apfelmeerrettich auf Spitzkohlge ... - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für Das Gemüse
400 g   Spitzkohl ca. 0.80 € ca. 0.52 € ca. 1.20 €
1    Schalottenwürfel ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
1    Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Den Apfelmeerrettich
1    groß. Apfel (z.B. Delicious) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Meerrettich - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Honig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Schuß Vitamin-C-Pulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Den Nudelteig
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5    Kaltgepreßtes Distelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
Für Die Blutwurstravioli
4    Blutwurst (a 50 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Nudelteig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Sauce
100 ml   Rotwein ca. 0.23 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
80 ml   Portwein, rot ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Geflügel- oder - Kalbsfondbrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Schlossküche ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kohl waschen, schleudern, in Streifen schneiden. Schalottenwürfel
in Butter andünsten, Mehl unterrühren, Sahne angießen. Unter
Rühren dickflüssig einkochen. Spitzkohl unterheben und ca. fünf
bis zehn Minuten köcheln. Mit Salz u. Pfeffer abschmecken und warm
halten.

Apfel raspeln und mit Meerrettich, Honig und Vitamin C mischen. In
gut verschliessbares Glas füllen, kalt stellen.

Ei, Eigelb, Öl, Salz gut verrühren, langsam Mehl zusieben, per Hand
kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst (glatt aber noch
zäh). 30 Minuten kühl stellen, durch Nudelmaschine oder auf bemehlter
Fläche ausrollen.

Eigelb und Milch mischen. Blutwurst auf Teig verteilen, mit Teig
bedecken. Ränder mit Eigelb-Mischung verkleben, in Form schneiden.
In Wasser mit Salz und Olivenöl drei Minuten köcheln.

Rot- und Portwein mit Thymian im offenen Topf einkochen, Brühe
zugeben, zur Hälfte einkochen. Abschmecken. In tiefen Teller
anrichten. Einen Tl Apfelmerretich daraufsetzen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Blutwurstravioli mit Apfelmeerrettich auf Spitzkohlge ... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Blutwurstravioli mit Apfelmeerrettich auf Spitzkohlge ... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Blutwurstravioli mit Apfelmeerrettich auf Spitzkohlge ... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Färberdistelöl  *   Französischer Landrotwein  *   Meerrettich - Glas  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Spitzkohl  *   Thymian - Bund  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Blutwurst  *   Ravioli

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Risotto di Salmone - Risotto mit Lachs

Risotto di Salmone - Risotto mit Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.02 €
EU-Bio: ~22.51 €
Demeter: ~22.62 €

Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in ein Esslöffel Öl andünsten. Reis, Salbeiblätter und etwas Oregano hinzufügen. Den Reis glasig dünsten, ...

Saanensenf - Bernbiet

Saanensenf - Bernbiet1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.34 €

Die Menge der angegeben Zutaten ergibt ein Glas mit ca. 500 ml Inhalt. Kirschen mit Zucker zugedeckt ca. eine Stunde leicht kochen, nach Bedarf wenig Wasser dazugießen. ...

Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut

Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~6.64 €
Demeter: ~7.23 €

Die Kartoffeln schälen, vierteln, in reichlich Salzwasser weich kochen und abschütten. Den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Kraut fein ...

Waldbeerengelee

Waldbeerengelee1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.04 €

Von den Hagebutten Stiel, Blüten und Kerne entfernen. Hagebutten in wenig Wasser 10 Minuten dünsten. Restliche Beeren verlesen, abbrausen. Hagebuttenmus und Beeren ...

Zander nach Art der Müllerin mit Zabaionesauce

Zander nach Art der Müllerin mit Zabaionesauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~28.12 €
EU-Bio: ~25.95 €
Demeter: ~26.95 €

Sellerie schälen und sehr fein raspeln. Das Öl erhitzen, den Sellerie anbraten, bis er goldbraun und knusprig ist, abtropfen lassen und warm stellen. Zanderfilets ...

Werbung/Advertising