skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Speckknödel mit Pilzen à la Crème

         
Bild: Speckknödel mit Pilzen à la Crème - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.89 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Speckknödel:
200 g   Brötchen, altbacken (vom - Vortag) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
80 g   magerer Bauchspeck, in - Würfel geschnitten ca. 0.88 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
60 g   Zwiebelwürfel ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.16 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
1 EL   Schnittlauchröllchen ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
Pilze à la Crème:
500 g   gemischte Pilze (z.B. - Champignons, Austernpil ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   etc.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Gemüsezwiebel ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
100 ml   Geflügelfond ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1 EL   Speisestärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Petersilie - glatt, gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Sahne, geschlagen ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €

Zubereitung:

Speckknödel: Die Brötchen in Würfel schneiden und mit kochender Milch, die mit Salz und Pfeffer gewürzt ist, begießen. Petersilie und Ei zu der Brötchenmasse geben und vorsichtig einkneten. Mit Muskatnuss würzen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, Speck- und Zwiebelwürfel darin anschwitzen, zu der Brötchenmasse geben, gut durchrühren und ruhen lassen. Aus der Masse Knödel formen und in kochendes Wasser geben. Einmal aufkochen lassen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen. Anschließend in etwas aufschäumender Butter durchschwenken und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Pilze a la Creme: Die gemischten Pilze putzen (nicht waschen, nur abreiben oder mit einem Messer von dem Schmutz befreien) und klein schneiden. Gemüsezwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die gemischten Pilze heiß anbraten, Gemüsezwiebel und Knoblauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Sahne und Geflügelfond zugeben und einkochen lassen. Mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun die Pilze wieder zugeben.

Zum Schluss gehackte Petersilie und geschlagene Sahne dazugeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Speckknödel mit Pilzen à la Crème werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Speckknödel mit Pilzen à la Crème Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Speckknödel mit Pilzen à la Crème erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Fond - Geflügel  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisepilze gemischt  *   Speisestärke  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hauptspeise  *   Knödel  *   Pilz  *   Speck  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran4 Portionen
Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €

In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...

Asia-Gemüsepfanne mit Filetstreifen

Asia-Gemüsepfanne mit Filetstreifen4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.32 €
EU-Bio: ~12.53 €
Demeter: ~12.56 €

Reis mit Safran in Salzwasser quellen lassen. Filet in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, mit 1 EL Sojasoße und Pfeffer mischen, ca. 10 Minuten marinieren. ...

Mohn-Schmand-Torte

Mohn-Schmand-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.11 €
EU-Bio: ~9.73 €
Demeter: ~10.34 €

Milch, Grieß und 125 g Zucker kochen, abkühlen lassen. Aus Butter, 125 g Zucker, einem Ei, Vollkornmehl und Backpulver einen Teig bereiten, auf gefetteten, mit ...

Börek - Teigblätter mit Hackfleisch

Börek - Teigblätter mit Hackfleisch6 Portionen
Preise:
Discount: ~15.71 €
EU-Bio: ~15.82 €
Demeter: ~20.38 €

Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein hacken. Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen. Stielansätze entfernen, Fruchtfleisch ...

Mandelwaffeln

Mandelwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.30 €

Hefe in der Milch auflösen, Dinkelmehl unterrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mandeln fein mahlen, Butter schmelzen, mit Honig, Sahne, Ei, ...

Werbung/Advertising