Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spargelgratin

Bild: Spargelgratin mit grünem Spargel
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 12.14 €        Kosten Portion: 3.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.78 €       Demeter 19.71 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgSpargel - weiß oder grünca. 7.98 €
250 gChampignonsca. 0.60 €
150 gSchinken - in Scheibenca. 1.34 €
2 Schalotten - fein gehacktca. 0.05 €
2 Knoblauchzehen - fein gehacktca. 0.08 €
1 ELButterca. 0.08 €
150 gCrème fraîcheca. 0.56 €
100 mlSahneca. 0.55 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €
50 ggeriebener Sbrinz - oder Parmesanca. 0.90 €

Zubereitung:

Die Kombination aus Spargel und Champignons kannte ich bisher nicht, sie hat sich aber als sehr wohlschmeckend erwiesen. Das gibt es zur Spargelsaison bei uns sicher öfter!


Weißen Spargel großzügig schälen und das hintere Drittel abschneiden. Verwendet man grüne Spargel, nur die Enden großzügig kürzen und je nach Frische eventuell den hinteren Teil der Stangen schälen. In einem Siebeinsatz über Dampf oder in wenig kochendem Salzwasser knapp weich garen. Gut abtropfen lassen und in eine ausgebutterte Gratinform geben.

Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Schinkenscheiben in kleine Quadrate schneiden.

In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin hellgelb dünsten. Die Hitze höher stellen, die Champignons beifügen und drei bis vier Minuten mitdünsten; entsteht Saft, diesen vollständig verdampfen lassen.

Dann Creme fraiche und Rahm verrühren und zu den Champignons geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles noch zwei Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und den Schinken untermischen. Den Schnittlauch mit einer Schere dazuschneiden.

Die Sauce über dem Spargel verteilen und dick mit Käse bestreuen.

Den Spargelgratin im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene etwa zwanzig Minuten überbacken.

Der Gratin schmeckt pur oder mit Beilage. Als solche passen Salzkartoffeln oder neue, in der Schale gebratene Kartoffeln, gut dazu.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Spargelgratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Egerlinge (braune Champignons)  *   Hinterschinken - gekocht  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Spargel - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frühling Gemüse Gratin Pilze Spargel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Bananen-ToffeeApfel-Bananen-Toffee   1 Rezept
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 2.76 €
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Bananen schälen, ebenfalls vierteln, zuerst der Länge nach, dann quer. Das Mehl mit genügend kaltem   
Gefüllte Kohlrabi mit LachsGefüllte Kohlrabi mit Lachs   3 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 7.29 €
Kohlrabi so schälen, dass die kleinen zarten Blättchen an der Knolle bleiben. Einen Deckel abschneiden. Kalbsfond und Koriander aufkochen, Kohlrabi und Deckel   
ChampignonauflaufChampignonauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.73 €
Butter in einer flachen Form zugedeckt 2 Minuten bei 600 W in der Microwelle erhitzen. Pilze darin wenden, mit dem Kopf nach oben dicht nebeneinander setzen und   
PinocchiotortePinocchiotorte   1 Rezept
Preise: Discount: 2.84 €   EU-Bio: 2.69 €   Demeter: 3.08 €
Warum diese Torte ausgerechnet nach dem "hölzernen Bengele" benannt ist, ist schwer zu ergründen. Wahrscheinlich, weil er sie einfach lecker finden würde. Die   
Köstliches ZitronenrisottoKöstliches Zitronenrisotto   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.39 €   Demeter: 5.60 €
Unsicher ob es "der" oder "das" Risotto heißt? Der https://www.duden.de/suchen/dudenonline/risotto Duden sagt dazu eindeutig: beides ist richtig. Hauptsache   


Mehr Info: