Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pinocchiotorte

Bild: Pinocchiotorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 2.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.69 €       Demeter 3.08 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
75 gButterca. 0.51 €
200 mlPuderzuckerca. 0.39 €
5 Eigelbca. 0.42 €
150 mlMehlca. 0.10 €
1.5 TLBackpulver - gehäuftca. 0.01 €
4 ELMilch - lauwarmca. 0.06 €

Baiser:
5 Eiweißca. 0.42 €
200 mlZuckerca. 0.30 €
35 ggehobelte Mandelnca. 0.14 €

Füllung:
1 BecherSahneca. 1.09 €

Zubereitung:

Warum diese Torte ausgerechnet nach dem "hölzernen Bengele" benannt ist, ist schwer zu ergründen. Wahrscheinlich, weil er sie einfach lecker finden würde.


Die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe einzeln dazugeben und etwas rühren. Das Mehl mit dem Backpulver verrühren. Diese Mischung und die Milch unter die Zucker-Butter-Ei-Mischung rühren. Diesen Teig auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, ausbreiten und glattstreichen.

Das Eiweiß steifschlagen und den Zucker vorsichtig unterrühren und noch einige Minuten weiterrühren. Die fertige Baisermasse auf dem Teig ungleichmäßig verteilen und die Mandelhobel drüberstreuen.

Das ganze im Ofen bei 175°C (sowohl mit als auch ohne Umluft) backen, bis der Baiser Farbe bekommen hat und der Teig trocken ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen (ca. 20 Minuten ).

Den Kuchen vom Blech nehmen, vom Backpapier lösen und in der Mitte durchteilen. Die Sahne schlagen und auf der einen Hälfte auf dem Baiser verteilen. Die zweite Hälfte obendrauf legen und mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pinocchiotorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Schweden


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchetti-FlanZucchetti-Flan   4 Portionen
Preise: Discount: 4.22 €   EU-Bio: 5.22 €   Demeter: 5.49 €
Die Zucchetti ungeschält an der Röstiraffel reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer weiten Pfanne in der heißen Butter (1) acht bis zehn Minuten   
BananenweinBananenwein   1 Rezept
Preise: Discount: 19.86 €   EU-Bio: 19.34 €   Demeter: 19.34 €
Am besten für den Bananenwein eignen sich reife Bananen mit Zuckerflecken. Beim Obsthändler oder auf dem Wochenmarkt gibt es immer wieder überreife Ware, die   
BibbelchesbohnesuppBibbelchesbohnesupp   4 Portionen
Preise: Discount: 8.89 €   EU-Bio: 9.47 €   Demeter: 10.45 €
Klingt lustig, schmeckt lecker! Wie alle unsere https://www.schmecktundguenstig.de/rezepte/kochen/466/rezept_saar.php Rezepte aus dem Saarland ... Bohnen   
Pizza SucculentaPizza Succulenta   1 Rezept
Preise: Discount: 8.88 €   EU-Bio: 9.55 €   Demeter: 14.41 €
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineienbröckeln oder -streuen. Mit ca. 7 EL lauwarmen Wasser   
Kartoffelschmarrn mit BirnenkompottKartoffelschmarrn mit Birnenkompott   4 Portionen
Preise: Discount: 4.65 €   EU-Bio: 6.50 €   Demeter: 6.97 €
Birnen schälen, halbieren und in Schnitzen schneiden. Mit dem Birnendicksaft, Zitronensaft und etwas Wasser köcheln, bis daraus Kompott wird. Kartoffeln   


Mehr Info: