Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art

Bild: Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 6.53 €        Kosten Portion: 1.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.76 €       Demeter 6.97 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 ggeräuchertes Fleischca. 1.50 €
150 gSchweinehackfleischca. 0.60 €
1.5 kgBlumenkohl - geputztca. 2.79 €
100 gKäse - geriebenca. 0.88 €
200 mlsaure Sahneca. 0.65 €
50 gZwiebeln - geriebenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Paprikaca. 0.05 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Dillca. 0.03 €
30 gButterca. 0.20 €

Zubereitung:

Der Blumenkohl wird in Röschen zerteilt und in leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Man lässt ihn abtropfen.

Die Zwiebel wird in wenig Öl gedünstet, Paprika daraufgestreut und das Hackfleisch dazugegeben. Man würzt mit Pfeffer und Salz und lässt es kurz bräunen.

Eine feuerfeste Form wird mit Fett bestrichen und mit Blumenkohl belegt, darauf legt man eine Schicht gedünstetes Gehacktes, darauf schichtet man das kleingeschnittene geräucherte Fleisch.

Geriebener Käse wird daraufgestreut und wieder folgt eine Schicht Blumenkohl.

Anschließend wird die saure Sahne mit einem Eigelb und dem feingeschnittenen Dill verrührt und über den geschichteten Blumenkohl gegossen. Man bestreut mit geriebenem Käse und bäckt den Auflauf in der Backröhre.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blumenkohlauflauf auf Siebenbürgener Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Dill - frisch  *   Eier - halb  *   Emmentaler - gerieben  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch - Schwein  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Rumänien Ungarn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Stachelbeerchutney aus GroßbritannienStachelbeerchutney aus Großbritannien   1 Rezept
Preise: Discount: 8.65 €   EU-Bio: 8.89 €   Demeter: 9.23 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben 2 Gläser Stachelbeerchutney mit je 1/2 Liter Inhalt. Die Stachelbeeren waschen und putzen. Die Zitronenschale dünn   
Gefüllte MürbchenGefüllte Mürbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Kekse. Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig bereiten und 30 Minuten kühlstellen. Dann den Teig zu Rollen   
Hähnchen-Gemüse-PfanneHähnchen-Gemüse-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 6.06 €   EU-Bio: 23.38 €   Demeter: 22.22 €
Hähnchenfilets waschen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden. 2/3 vom Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischstreifen hinzufügen und etwa 3 Minuten   
Giersch-TruffadeGiersch-Truffade   4 Portionen
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 5.06 €
Truffade ist ursprünglich ein Kartoffelgericht aus dem französischen Zentralmassiv. Hier wird es mit Giersch zubereitet, der bei uns zu Unrecht als Unkraut   
Brokkoli-Lachs-GratinBrokkoli-Lachs-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 9.41 €   EU-Bio: 9.41 €   Demeter: 9.41 €
Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli und Lachs auftauen lassen und in eine Auflaufform geben. Fix für Lachs-Sahne-Gratin mit Sahne verrühren und über den   


Mehr Info: