Werbung/Advertising
Sesam-Zander auf Frühlingssalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Sauerampfer, Brunnenkresse und Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Möhren schälen und sehr fein würfeln.
2. Für die Vinaigrette die Orange waschen, abtupfen und mit einem Julienne-reisser abschälen. Die Hälfte der Julienne fein hacken. Restliche Julienne zur Verzierung beiseite stellen. Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch schälen und durchpressen. Zutaten mit Walnussöl, Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Kokosraspel verrühren.
3. Zanderfilet waschen, abtupfen und in Portionsstreifen schneiden. Mit Limettensaft beträufeln und anschließend mit Salz bestreuen.
4. Das Mehl auf einen Teller geben und mit Salz und Pfeffer mischen. Das Ei auf einen Teller geben, verrühren und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Sesam auf einen weiteren Teller geben. Öl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
5. Die Zanderstreifen abtupfen und zuerst in dem Mehl, anschließend im Ei und dann im Sesam wenden. Zanderstreifen in die Pfanne geben und rundherum ca. 3 - 4 Minuten goldgelb braten.
6. Die Vinaigrette nochmals verrühren und mit dem Salat mischen. Den Salat auf 4 Teller verteilen und die Zanderstreifen darauf anrichten. (FIZ) Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Tipp: Anstelle von Zanderfilet kann auch Rotbarsch- oder Steinbeisserfilet, sowohl frisch als auch tiefgefroren, verwendet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sesam-Zander auf Frühlingssalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sesam-Zander auf Frühlingssalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sesam-Zander auf Frühlingssalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gegrillte Schweinefüße in Pfeffer - Prako ntwere totoe

Preise:
Discount: ~45.18 €
EU-Bio: ~45.38 €
Demeter: ~45.36 €
Die Schweinefüße von Borsten säubern und gründlich waschen. Mit Wasser bedecken, salzen und eine Stunde köcheln. Essig, Wein, Tomatenmark, Öl, Paprika, ...
Better-Than-Sex-Cake

Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~8.36 €
Demeter: ~8.70 €
Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Diesen in eine gefette Springform füllen und bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen. ...
Bananen-Kalbfleisch-Spieße auf Curryreis

Preise:
Discount: ~25.47 €
EU-Bio: ~25.38 €
Demeter: ~26.06 €
Kalbsfilet der Länge nach in 4 gleich große Scheiben schneiden. Bananen abziehen und der Länge nach halbieren. Fleisch salzen und pfeffern und 3 bis 4 mal der Länge ...
Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.97 €
Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren. Die Gemüsezwiebel pellen und ...
Zwiebelstrudel

Preise:
Discount: ~1.38 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~2.36 €
Lauwarmes Wasser, Mehl, Salz und zwei EL Speiseöl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig kräftig auf die Arbeitsplatte schlagen, bis er ...
Werbung/Advertising