Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Seehecht mit Kräutern und Muscheln

Bild: Seehecht mit Kräutern und Muscheln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.96 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.06 €       Demeter  >5.32 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Seehechtfilets a 200 g 
60 gZwiebelca. 0.06 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
30 gMöhreca. 0.02 €
80 gStangensellerieca. 0.16 €
2 kl.Peperoni - (Gemüsepaprika)ca. 1.30 €
300 gVenusmuschelnca. 4.13 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €
2 ELKoriander; ersatzweise - Petersilieca. 1.19 €
1 ELMinze; gehacktca. 0.16 €
0.125 lMadeira, süß 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für Die Tomaten
8 kl.Tomaten - kleinca. 1.76 €
1 ELZwiebel; feingehacktca. 0.01 €
1 TLPetersilieca. 0.01 €
0.5 Knoblauchzehe; sehr fein - erdreucktca. 0.02 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
20 gButter - in Flöckchenca. 0.14 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in ganz feine Würfel schneiden. Die Möhre und den Stangensellerie putzen und klein würfeln. Die Peperoni längs teilen und die Samen herausschaben. Die Venusmuscheln sorgfältig unter fließendem kalten Wasser abbürsten, Sand- und Kalkreste entfernen und geöffnete Exemplare sicherheitshalber wegwerfen, denn sie könnten verdorben sein.

In einer sehr großen Pfanne, in der später der Fisch und die Muscheln genügend Platz haben sollen, das Öl erhitzen. Darin die Zwiebel-, Knoblauch-, Möhren- und Stangenselleriewürfel hell anschwitzen. Den Koriander, die Minze und die Peperonihälften untermischen. Den Madeirawein zugießen und um die Hälfte einkochen lassen. Die Seehechtfilets salzen und pfeffern, in die Pfanne legen, 2-3 Minuten von einer Seite garen und wenden. Die Venusmuscheln zugeben. Die Pfanne mit einem Deckel schließen und weitergaren, bis sich die Muscheln geöffnet haben (geschlossene Exemplare entfernen).

Von den Tomaten einen Deckel abschneiden. Die Zwiebelwürfel, die Petersilie, den Knoblauch und die Semmelbrösel miteinander vermischen und auf die Tomaten verteilen. Mit kleinen Butterflöckchen besetzen, mit Salz und Pfeffer würzen. Unter dem vorgeheizten Grill gratinieren.

Die Seehechtfilets zusammen mit den Muscheln und der Sauce gleichmäßig auf Teller verteilen und dazu die gratinierten Tomaten anrichten. Als Beilage passen frisches Weißbrot oder gekochte Salz- oder Petersilienkartoffeln sehr gut.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Seehecht mit Kräutern und Muscheln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Möhren (Karotten)  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Paprika - grün  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Seehecht  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Staudensellerie  *   Tomaten  *   Venusmuscheln in der Schale  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Gemüse Kräuter Muschel Portugal


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bohnensuppe Bohnensuppe    4 Portionen
Preise: Discount: 5.40 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 14.38 €
Bohnen 12 Stunden mit kaltem Wasser bedeckt einweichen. Wasser abgießen. Frisches Wasser mit Bohnen, Salz und Pfeffer zugedeckt 2 Stunden kochen lassen.   
Rahmmelde mit KräuternRahmmelde mit Kräutern   4 Portionen
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.30 €   Demeter: 1.49 €
Von junger Melde können Blätter und Stiele verwendet werden, von älteren, noch nicht blühenden Exemplaren zupft man die Blätter ab und verwendet nur   
Osterfladen mit MandelkrusteOsterfladen mit Mandelkruste   8 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.80 €
Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und Saft für die Glasur pressen. Für die Eistreiche Eigelb mit Milch verrühren. Butter erwärmen. Für den   
Eier-Gemüse-PfanneEier-Gemüse-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.95 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.72 €
Die Eier hart kochen, schälen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit der gepreßten Knoblauchzehe im Öl glasig   
SkubankiSkubanki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 3.22 €
Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20   


Mehr Info: