skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinernes mit Sauerkraut und Knödelteig (Südtirol)

         
Bild: Schweinernes mit Sauerkraut und Knödelteig (Südtirol) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Für Den Semmelknödelteig
10    Semmeln - vom Vortag ca. 1.90 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
0.25 l   Milch - heiß ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
2 EL   Semmelbrösel - bei Bedarf falls der Teig nicht fest genug ist ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Das Kraut
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2 EL   Sonnenblumenöl - evtl. mehr ca. 0.04 € ca. 0.10 € ca. 0.34 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Weinsauerkraut ca. 0.31 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
10    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
1 Tasse(n)   Gekörnte Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Tasse(n)   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Das Fleisch
750 g   Geräuchertes Wammerl - oder rohes Kasseler oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Surhaxn (mit Knochen) - oder von all diesen Fleischsorten je 1/3 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die alten Semmeln und die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in der Butter leicht bräunen. Zusammen mit den Eiern, der Milch und evtl. den alten Semmelbröseln zu einem festen Semmelknödelteig verarbeiten. Teig salzen und pfeffern.

In einem relativ großen und hohen Topf die kleingeschnittene Zwiebel im Fett leicht anschmurgeln. Darauf gibt man mit etwas Pfeffer und Salz das aufgezupfte Weinsauerkraut, den geriebenen Apfel, die Wachholderbeeren und die Lorbeerblätter. Gelöscht wird alles mit gekörnter Brühe und Weißwein.

Das Ganze bei leichter Hitze zum Kochen bringen. Darauf legt man sogleich das Wammerl, Kasseler oder die Surhaxn. Auf das Fleisch wird nun der zu einem flachen Kuchen geformte Semmelknödelteig gegeben. Bei milder Hitze ca. 1 Stunde garen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinernes mit Sauerkraut und Knödelteig (Südtirol) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinernes mit Sauerkraut und Knödelteig (Südtirol) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinernes mit Sauerkraut und Knödelteig (Südtirol) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Sonnenblumenöl  *   Wacholderbeeren  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bananensalat mit Chicoree

Bananensalat mit Chicoree4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.41 €

Bananen in Scheiben schneiden, Chicoree, geräucherte Putenbrust in Streifen schneiden. Orangen schälen, weiße Häutchen entfernen, filettieren. Joghurt, ...

Ei-Walnuss-Dressing

Ei-Walnuss-Dressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~2.12 €

Dieses Dressing passt zu warmen und kalten Fleisch- und Fischgerichten. Mit Reis oder Nudeln vermischt ist es die Basis für Fisch-, Fleisch- oder Geflügelsalate. Die ...

Mais-Küchle

Mais-Küchle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.24 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.73 €

Die genannten Kräuter stellen nur einen Vorschlag dar. Erlaubt ist, was der Garten hergibt und schmeckt ... Aus Maismehl, Weizenmehl, Eiern und Milch einen etwas ...

Bergbauernbrot

Bergbauernbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~8.44 €
Demeter: ~8.98 €

Speck knusprig braten, dann den Käse und die Gewürze dazugeben. Den Teig zu einer Platte ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und die Teigplatte zusammenrollen. ...

Hänsel-und-Gretel-Rippchen

Hänsel-und-Gretel-Rippchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.40 €
EU-Bio: ~15.43 €
Demeter: ~15.56 €

Den Ofen auf 220 Grad C vorheizen. Die Rippchen in die Bratform legen. Die übrigen Zutaten verrühren und die Rippchen mit dieser Mischung von allen Seiten ...

Werbung/Advertising