skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinebraten nach Wildart

         
Bild: Schweinebraten nach Wildart - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

750 g   Schweinebraten ca. 6.67 € ca. 6.67 € ca. 6.67 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Beize
0.75 l   Buttermilch ca. 0.89 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
1    Tomate ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Kerbel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Schmoren
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Tomate ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Fleischbrühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Sauerrahm ca. 0.41 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schweinebraten mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und zerdrückten Wacholderbeeren einreiben und in eine tiefe Form legen. Im Mixer Tomate, Karotte und Gewürze für die Beize zerkleinern, mit Buttermilch mischen und über das Fleisch geben (das Fleisch sollte 3 Tage in der Beize liegen, wobei das Fleisch täglich gewendet werden sollte).

Fleisch herausnehmen, abtrocknen, mit Mehl bestäuben. In einer Kasserolle das Butterfett erhitzen, Fleisch zusammen mit der Zwiebel und Karotte rundherum anbraten, Tomate zugeben. Mit Fleischbrühe ablöschen und ca. 1 1/2 Stunde entweder im Topf bei geschlossenem Deckel oder im Backofen bei 200o C braten.

Vor dem Servieren wird die Soße mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit Sauerrahm verfeinert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinebraten nach Wildart werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinebraten nach Wildart Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinebraten nach Wildart erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buttermilch  *   Butterschmalz  *   Kerbel - frisch  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Möhren - Karotten  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schweineschulter  *   Thymian  *   Tomaten  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte  *   Innereien

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kompott aus süßen Kirschen

Kompott aus süßen Kirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~28.72 €
EU-Bio: ~29.52 €
Demeter: ~29.52 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 5 Gläser mit 750 ml Inhalt. Das Kirschkompott lässt sich 12 Monate lagern. Es passt hervorragend zu Mehlspeisen wie etwa ...

Buttermilchsuppe

Buttermilchsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.59 €
Demeter: ~3.16 €

Kartoffeln zu Salzkartoffeln vorbereiten und weichkochen. Buttermilch mit Gewürzen zum Kochen bringen. In etwas Milch Mehl verrühren und den Brei in die kochende ...

Brotpudding mit doppeltem Teig

Brotpudding mit doppeltem Teig4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.75 €

Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb schaumig ...

Zitronen-Kartoffeln mit Zander

Zitronen-Kartoffeln mit Zander4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.97 €
EU-Bio: ~24.37 €
Demeter: ~24.82 €

Kartoffeln waschen, mit Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 zum Kochen bringen und 25 Minuten auf 1 garkochen. Abgießen, abkühlen lassen und pellen, ...

Auberginenpizza

Auberginenpizza4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.57 €
EU-Bio: ~7.71 €
Demeter: ~7.44 €

Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde hineindrücken, Hefe hineinbröseln, dazu Zucker geben, beides mit Hälfte des Wassers verrühren. Das Ganze mit Mehl ...

Werbung/Advertising