Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenpizza

Bild: Auberginenpizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 5.64 €        Kosten Portion: 1.41 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.88 €       Demeter 6.38 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Teig:
400 gMehlca. 0.26 €
1 Hefewürfel - a 40 gca. 0.14 €
1 SpurZuckerca. 0.00 €
200 mllauwarmes Wasserca. 0.00 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
Olivenöl - für das Backblechca. 0.32 €

Belag:
3 ELÖl - (1)ca. 0.05 €
500 greife Tomatenca. 1.69 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 Zweig(e)Basilikumca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
500 gkleine Auberginenca. 1.25 €
6 ELÖl - (2)ca. 0.10 €
2 TLOregano - getrocknetca. 0.39 €
250 gMozzarellaca. 1.98 €
3 ELÖl - (3) - oder etwas mehrca. 0.05 €

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde hineindrücken, Hefe hineinbröseln, dazu Zucker geben, beides mit Hälfte des Wassers verrühren.

Das Ganze mit Mehl bestäuben, mit Tuch abdecken, an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen. Tomaten kreuzweise einritzen, von Stielansätzen befreien, in kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, enthäuten, vierteln, entkernen und kleinwürfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.

Basilikumblätter abzupfen, waschen, trockentupfen und fein wiegen. Vorteig mit Salz, Öl und restlichem Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten, nochmals zugedeckt 40 Minuten gehen lassen.

Öl (1) erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, Tomatenwürfel dazu, unter Rühren 20 Minuten köcheln lassen. Das Mus mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.

Auberginen waschen, Enden abschneiden, Früchte quer in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. In beschichteter Pfanne nach und nach Öl (2) erhitzen, Auberginenscheiben darin von beiden Seiten anbraten, salzen, pfeffern und auf Küchenkrepp legen. Backofen auf 220 GradC vorheizen, Backblech mit Öl bepinseln.

Teig ausrollen, auf das Backblech legen, Teigränder etwas hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Den Teig mit Tomatenmus bestreichen. Auberginenscheiben darauf verteilen, mit Oregano bestreuen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Auberginen damit belegen. Den Belag mit Öl (3) beträufeln.

Die Pizza auf der mittleren Schiene in ca. 30 Minuten knusprig backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenpizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Frischhefe  *   Knoblauch  *   Mozzarella in Salzlake  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Mehlspeisen Nudeln Pizza


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blätterteig-Gemüse-SnacksBlätterteig-Gemüse-Snacks   1 Rezept
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 4.27 €   Demeter: 4.30 €
Dieses Rezept ergibt ca. 10 Gemüse-Teigtaschen. Blätterteigscheiben nach Packungsanweisung auftauen lassen. Ei trennen. Aus dem Blätterteig 10 Quadrate   
Original Berliner BoulettenOriginal Berliner Bouletten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.10 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 8.55 €
400 g halb mageres Schweinefleisch, halb mageres Rindfleisch durch die Maschine drehen, mit einer eingeweichten, dann ausgedrückten und gut verrührten Schrippe   
Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit DörrfleischKrumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch   1 Rezept
Preise: Discount: 7.37 €   EU-Bio: 7.50 €   Demeter: 8.42 €
Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten   
Champignon-HalbmondeChampignon-Halbmonde   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 3.84 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 16 Stück gedacht. Die Blätterteigscheiben nebeneinanderlegen, Trennblätter entfernen und ca. 7 Minuten auftauen lassen.   
Bunter Hackfleisch-AuflaufBunter Hackfleisch-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.93 €   Demeter: 9.04 €
Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, heiß schälen und etwas abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden.    


Mehr Info: