Werbung/Advertising
Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser kräftig abbürsten und schälen. In schräge, ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser mit Zitronensaft kurz blanchieren, anschließend abschrecken. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die abgetropften Schwarzwurzeln darin anbraten, bis sie leichte Farbe nehmen. Schalotten und Knoblauch beigeben und etwas mitbraten lassen. Mit Weißwein, Geflügelbrühe und Sahne aufgießen und langsam köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln gar sind. Kurz vor dem Servieren die Thymianblättchen beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geschlagene Sahne und die gehackte Petersilie untermengen.
Die Kalbsleber von Häuten und Sehnen befreien und durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen. Die Eigelbe zu der Leber geben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren. Die Toastbrotscheiben entrinden und in Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zu der Lebermasse geben. Die Schalottenwürfel und die Knoblauchzehe in heißem Butterschmalz goldbraun anbraten. Die Petersilie und Thymianblättchen zu den angebratenen Schalotten und Knoblauch geben und alles mit den Weißbrotbröseln zu der Lebermasse geben. Die Masse gut durchrühren und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Nun mit einem Eisportionierer Kugeln ausstechen und diese zu Knödel formen. Die Leberknödel in siedendem Salzwasser langsam garen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Dillsuppe mit saurer Sahne

Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €
Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht kurze ...
Rosenkohlauflauf mit Haselnüssen

Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.30 €
Rosenkohl putzen, in Salzwasser 7 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebel würfeln, Nüsse grob hacken, Thymianblättchen abzupfen. Käse ...
Aldi Weihnachts-Menü 3 - Orangenpunsch

Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €
Glühwein erhitzen, Rum, Grand Marnier, Orangensaft zufügen, servieren. Dekorationstipp: Eine Orange von oben nach unten spiralförmig einschneiden. Schälmesser ...
Baiserbusserl

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~3.29 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Baierbusserl. Butter, 25 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrührgeräts glatt rühren. Das gesiebte ...
Saftiger Schokoladenkuchen mit Datteln und Mandeln

Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~8.07 €
Den Boden einer Springform von 25 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 170 Grad Celsius vorheizen. Butter und Schokolade im Wasserbad ...
Werbung/Advertising