skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Saure Kartoffelrädle mit Speck

         
Bild: Saure Kartoffelrädle mit Speck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Kochspeck ca. 2.74 € ca. 2.42 € ca. 2.42 €
1 kg   Kartoffeln festkochend ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
7 dl   Fleischbouillon oder - Gemüsebouillon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Apfelessig ca. 0.07 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Weißwein trocken ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Speck in leicht siedendem Wasser ca. 1 Stunde gar kochen.

Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. In reichlich Salzwasser 5-8 Minuten blanchieren. Kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Zwiebel fein hacken und in der Butter dünsten. Mit Mehl bestäuben, kurz mitdünsten. Pfanne vom Herd nehmen und unter Rühren mit dem Schwingbesen die Bouillon zugießen. Zurück auf die Platte stellen und die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen. Essig, Lorbeerblatt, Nelke und Wein beifügen. Kartoffeln in die Sauce geben und erhitzen. Pikant abschmecken.

Speck nach Belieben aufschneiden und mit den sauren Kartoffelrädle anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Saure Kartoffelrädle mit Speck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Saure Kartoffelrädle mit Speck Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Saure Kartoffelrädle mit Speck erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Apfelessig  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Wein - Riesling  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Caponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauer

Caponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauer4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.39 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~12.57 €

Auberginen, Paprika, Tomaten und Sellerie putzen und grob würfeln. Zwiebel in feine Ringe hobeln. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und das vorbereitete ...

Beeren-Wein-Konfitüre

Beeren-Wein-Konfitüre1 Rezept
Preise:
Discount: ~17.89 €
EU-Bio: ~15.85 €
Demeter: ~15.48 €

Beeren, Wein und Gelierzucker in einem hohen Topf verrühren. Bei starker Hitze unter mehrmaligem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit zu sprudeln ...

Steckrübenauflauf

Steckrübenauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~5.66 €

Die Steckrüben sauber bürsten. Nur harte Stellen dünn schälen. Die Steckrüben in 1/2 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Brokkolistiele in dünne Scheiben schneiden. ...

Ulmer Zuckerbrot

Ulmer Zuckerbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~5.28 €

Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer Zuckerbrot. ...

Schlehen-Birnen-Mousse

Schlehen-Birnen-Mousse6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.04 €

Birnen schälen, Kernhaus entfernen und in Scheiben schneiden. Birnen und Schlehen mit Wasser, Birnendicksaft und Zimt aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten ziehen ...

Werbung/Advertising