Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Steckrübenauflauf

Bild: Steckrübenauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 4.55 €        Kosten Portion: 1.14 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.59 €       Demeter 5.63 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gSteckrübenca. 0.65 €
300 gBrokkolica. 0.83 €
200 gLauchca. 0.40 €
4 TLgekörnte Gemüsebrüheca. 0.08 €
200 mlWasserca. 0.00 €
2 ELNackthaferca. 0.08 €
100 gSahneca. 0.55 €
100 gsaure Sahneca. 0.33 €
2 ELPetersilieca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.04 €
80 gAppenzellerca. 1.59 €

Zubereitung:

Die Steckrüben sauber bürsten. Nur harte Stellen dünn schälen. Die Steckrüben in 1/2 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Brokkolistiele in dünne Scheiben schneiden. Die Röschen teilen und getrennt von den Stielen legen. Den Lauch in 1 cm breite Ringe schneiden.

Das Wasser mit der Gemüsebrühe aufkochen. Die Steckrüben und die Brokkolischeiben darin ca. 5 Minuten garen. Dann den Lauch und die Brokkoliröschen darauflegen und weitere 5-6 Minuten garen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Inzwischen den Hafer mittelfein mahlen oder zu Flocken quetschen. Die süße und die saure Sahne damit verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Petersilie unter das Gemüse ziehen.

Das Gemüse in eine leicht gefettete Form füllen. 2/3 des Käses mit unterziehen. Die Sahne darüber gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Auf der mittleren Leiste ca. 15-20 Minuten backen, bis der Auflauf fest ist.

Dazu passen Pellkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Steckrübenauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Appenzeller  *   Brokkoli  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schlagsahne  *   Steckrüben  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe Gratin November Steckrübe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fenchel-Safran-Soße mit KaviarFenchel-Safran-Soße mit Kaviar   4 Portionen
Preise: Discount: 17.67 €   EU-Bio: 17.75 €   Demeter: 18.01 €
Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Fenchel putzen, das Grün aufheben, waschen und in Würfel schneiden. Beides in Wein, Wermut und Fond ca. 15 Minuten   
Süße Oberpfälzer MaultaschenSüße Oberpfälzer Maultaschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.66 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.92 €
Man bereitet einen geschmeidigen Teig, rollt ihn aus und schneidet Platten von 15-20 cm Durchmesser aus. Diese werden mit zerlassener Butter bestrichen, darauf   
Cholermues - SchweizCholermues - Schweiz   4 Portionen
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.20 €   Demeter: 2.42 €
Aus den Zutaten einen ziemlich dicken Omelettenteig zubereiten. Etwas ruhen lassen. In heiße Butter geben und so lange backen, bis die Unterseite goldgelb ist.   
Gemüse-Flan mit TomatensoßeGemüse-Flan mit Tomatensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 5.80 €   Demeter: 5.83 €
Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. In wenig Wasser etwa 5 Minuten dünsten, abtropfen lassen. Reis nach Packungsanweisung garen, das   
Avocadoaufstrich mit HüttenkäseAvocadoaufstrich mit Hüttenkäse   2 Portionen
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 1.83 €   Demeter: 1.83 €
Avocadofleisch mit einer Gabel grob zerdrücken und etwas Zitronensaft darüberträufeln. Hüttenkäse dazugeben, mit Chilipulver und Kräutersalz abschmecken.   


Mehr Info: