skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkraut-Pfanne mit Austernpilzen

         
Bild: Sauerkraut-Pfanne mit Austernpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~5.15 €Kosten Rezept: ~6.67 €Kosten Rezept: ~6.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 -4 Portionen:

1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1 mittelgr.   Zucchini ca. 0.34 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
250 g   Austernpilze oder rosa - Champignons ca. 2.39 € ca. 3.22 € ca. 3.22 €
2 EL   Öl - evtl. mehr ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
750 g   Sauerkraut ca. 0.31 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 TL   Gemüsebrühe - (Instant) ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
   Paprika - edelsüß ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
2 Zweig(e)   Majoran - evtl. mehr ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
4 EL   Stichfeste saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €

Zubereitung:

1. Zwiebel schälen und hacken. Paprika und Zucchini putzen, waschen und würfeln. Pilze putzen und mit Küchenpapier abreiben. Große Pilze halbieren.

2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze darin bei starker Hitze unter Wenden ca. eine Minute anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Paprika, Zucchini und Zwiebel im Bratfett kurz andünsten.

3. Sauerkraut zufügen und andünsten. Mit 1/8 l Wasser ablöschen. Aufkochen und die Brühe einrühren. Lorbeer zugeben und alles zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer und Edelsüß- Paprika würzen.

4. Majoran waschen und die Blättchen abzupfen. Majoran und Pilze ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit unter das Gemüse mischen. Nochmals abschmecken und mit saurer Sahne anrichten. Dazu passt Vollkornbrot.

EXTRA-TIPPS -Die Sauerkraut-Pfanne schmeckt auch prima als Füllung in Pfannkuchen. Wer mag, reichert sie mit Schinken- oder Kasselerwürfeln an.

-Tolle Alternative zum Sauerkrautverzehr: Trinken Sie öfter mal 1 Gläschen Sauerkrautsaft. Er wirkt ebenso gesundheitsfördernd.

:Zubereitungszeit: 40 Minuten :kcal kJ Eiweiß Fett KH :140 580 7 9 7

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkraut-Pfanne mit Austernpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkraut-Pfanne mit Austernpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkraut-Pfanne mit Austernpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernpilze  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - frisch  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Weinsauerkraut  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Milchprodukt  *   Pilz  *   Sauerkraut

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bauernlebkuchen aus der Schweiz

Bauernlebkuchen aus der Schweiz1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.10 €

Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und ...

Mangoldkuchen - Variation 1

Mangoldkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~15.67 €
EU-Bio: ~18.52 €
Demeter: ~18.57 €

Rosinen mit Portwein oder Traubensaft begießen und abgedeckt quellen lassen. Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten und abkühlen lassen. Mangold putzen ...

Sauerrahmdalken mit Apfelsauce

Sauerrahmdalken mit Apfelsauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.14 €

Die Eier trennen und Eigelb mit Sauerrahm, Mehl, Salz und Zitronenschale gut vermischen. Eiweiß mit 60 g Zucker und Vanillemark steif schlagen und den Eischnee unter ...

Partysalat mit Tortellini

Partysalat mit Tortellini6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.23 €

Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung bissfest ...

Rosenkohl-Nudelauflauf

Rosenkohl-Nudelauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.38 €

Ein herzhaftes Herbst- und Wintergericht. Rosenkohl putzen, waschen und eventuell halbieren. In kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Nudeln in reichlich ...

Werbung/Advertising