Werbung/Advertising
Saftgulasch - Lafer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Knoblauch und Zwiebeln pellen. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauch mit Kümmel, Zitronenschale, Pfeffer, Majoranblättchen und Rosmarinnadeln sehr fein hacken.
2. Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Das Fleisch dazugeben und mit anbraten. Die Kräutermischung dazugeben und mit anrösten. 30 g Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Paprikapulver dazugeben, mit Essig ablöschen und mit Rinderfond auffüllen. Das Gulasch bei milder Hitze 1 1/2 Stunden schmoren.
3. Paprikaschoten mit einem Sparschäler dünn schälen und in 2 cm große Rauten schneiden. Speisestärke mit Rotwein und dem restlichen Tomatenmark glattrühren.
4. Das Gulasch mit der angerührten Speisestärke binden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikarauten darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprikarauten unter das Gulasch mischen.
5. Gulasch mit Kräuterknöpfle (siehe extra Rezept) servieren. Wer möchte, kann zum Gulasch noch Spiegeleier servieren.
: Zubereitungszeit: 2 Stunden, 45 Minuten : Pro Portion: 54 g E, 22 g F, 8 g KH = 458 kcal (1916 KJ)
Und obendrauf ein Spiegelei (Fiakergulasch)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Saftgulasch - Lafer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Saftgulasch - Lafer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Saftgulasch - Lafer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gegrillte Forellen mit Kressesoße

Preise:
Discount: ~15.25 €
EU-Bio: ~31.18 €
Demeter: ~31.33 €
Die Forellen abspülen und innen und außen trockentupfen. Eine Zitrone auspressen, den Saft mit einem halben Teelöffel Salz und einer kräftigen Prise Pfeffer ...
Fenchelauflauf - Variation 2

Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.45 €
Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne ...
Äpfel mit Preiselbeeren

Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.77 €
Demeter: ~1.77 €
Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Apfelhälften in Zuckerwasser mit Zitronensaft weich-pochieren, mit Preiselbeeren füllen und warm servieren.
Hack-Wirsingkohl-Pudding

Preise:
Discount: ~5.96 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~9.26 €
Kohl vorgaren Die äußeren Blätter ablösen, die anderen zurückbehalten. Eine Puddingform mit der Butter bzw. Margarine ausstreichen und mit den grösseren Blättern ...
Kartoffeln mit Rote-Bete-Mus

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~10.19 €
Demeter: ~10.97 €
Kartoffel und rote Bete lassen sich mit einem Schnellkochtopf zeit- und energiesparend kochen. Rote Bete gibt es auch vorgekocht und vakuumiert im Handel. Rote Bete 45 ...
Werbung/Advertising