Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gegrillte Forellen mit Kressesoße

Bild: Gegrillte Forellen mit Kressesosse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 17.76 €        Kosten Portion: 4.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 29.46 €       Demeter 29.73 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 küchenfertige Forellenca. 12.99 €
2 unbehandelte Zitronenca. 1.58 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
3 ELÖlca. 0.05 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €

Kressesoße:
250 mlGemüsefond - ersatzweise Brüheca. 1.24 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
4 ELWeißwein - ersatzweise Zitronensaftca. 0.16 €
1 Eigelbca. 0.08 €
50 gButterca. 0.34 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
Zuckerca. 0.01 €
100 gSchlagsahneca. 0.55 €
3 Pack.Gartenkresseca. 1.47 €

Zubereitung:

Die Forellen abspülen und innen und außen trockentupfen. Eine Zitrone auspressen, den Saft mit einem halben Teelöffel Salz und einer kräftigen Prise Pfeffer verrühren. Das Öl unterrühren. Die Forellen mit der Marinade außen und innen einreiben. Die Knoblauchzehen abziehen und in Stifte schneiden. Die andere Zitrone der Länge nach halbieren, die Hälften jeweils in vier Teile schneiden. Die Petersilie abspülen, trockenschütteln und mit den Knoblauchstiften und je einem Stück Zitrone in die Bauchhöhlen der Fische füllen marinieren lassen, bis die Kressesoße fertig ist.

Für die Kressesoße: Den Fond und die Stärke verrühren und unter Rühren aufkochen. Die Hitze reduzieren, den Weißwein und das Eigelb einrühren. Die Butter in Flöckchen nach und nach unterrühren. Mit Salz, Cayennepfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die Sahne steifschlagen. Die Kresse vom Beet schneiden, in einem Sieb abspülen und mit der Sahne unter die Soße heben. Die Soße warm halten, jedoch nicht kochen lassen.

Die Forellen unter dem vorgeheizten Backofengrill etwa 15 Minuten grillen, dabei öfter wenden. Mit den restlichen Zitronenschnitzen und der Soße servieren.

Dazu gibt es Pellkartoffeln oder Fladenbrot


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gegrillte Forellen mit Kressesoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - halb  *   Fond - Gemüse  *   Forelle  *   Ital. Weißwein D.O.C.  *   Knoblauch  *   Kresse - Päckchen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Forelle


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackenes RotbarschfiletÜberbackenes Rotbarschfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 6.67 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 6.75 €
Die Fischfilets waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Dann mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz bestreuen. Eine feuerfeste Form mit Butter   
Gewürz-SpekulatiusGewürz-Spekulatius   1 Rezept
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 3.71 €
Spekulatius zählen wie auch Springerle zu den Bildgebäcken. Die Motive erhalten diese leckern Weihnachtskekse in sogenannten Modeln, geschnitzen Holzformen, hier   
LöwenzahnwurzellikörLöwenzahnwurzellikör   1 Rezept
Preise: Discount: 37.37 €   EU-Bio: 37.36 €   Demeter: 37.36 €
Die Wurzeln werden in August gesammelt. Die gut geputzten und gewaschenen Wurzeln in etwa 15 mm lange Stücke schneiden und im Ofen bei 70 bis 80 Grad während   
Honighähnchen mit ChampignonsHonighähnchen mit Champignons   1 Rezept
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 26.83 €   Demeter: 27.10 €
Champignons in Scheiben, Speck in dünne Streifen, Knoblauch in Scheibchen schneiden. Speck in etwas Öl glasig braten. Danach Knoblauch, Lorbeer und 1 EL   
Radieschensuppe mit BröselknödelRadieschensuppe mit Bröselknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.60 €
Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die   


Mehr Info: