Werbung/Advertising
Rumpsteak-Ratatouille mit Polentanocken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Zubereitung: Das Rumpsteak in Medaillons schneiden, plattieren, würzen und jeweils mit einem Salbeiblatt belegen. Für das Ratatouille einige Paprika-, Auberginen- und Zwiebelwürfel, in Olivenöl anschwitzen, würzen, mit Tomatenmark und Knoblauchscheiben verfeinern, in die Rumpsteakmedaillons einwickeln und in Olivenöl ansautieren. Die Broccoliröschen in Gemüsebrühe blanchieren, abgießen und mit einer Butterflocke veredeln. Die übrigen Auberginenscheiben und Paprikaspalten würzen und in Olivenöl anbraten. Die Polenta in Wasser und Milch einköcheln, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, quellen lassen und mit einem Eisportionierer zu Nocken formen.
Für die Soße die übrigen Paprika-, Auberginen- und Zwiebelwürfel in Olivenöl anschwitzen, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Tomatenmark verfeinern, mit Balsamico, Rotwein und Zitronensaft ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rumpsteak-Ratatouille mit Polentanocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rumpsteak-Ratatouille mit Polentanocken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rumpsteak-Ratatouille mit Polentanocken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Häädeknäpp - Buchweizenknödel

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.97 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse vom ...
Hasenöhrli

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~4.79 €
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale sowie das Kirschwasser ...
Nudeln mit Leberragout

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.97 €
Hühnerlebern auftauen lassen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, die geputzten Champignons halbieren. Die Lebern von Sehnen und Häuten befreien, abspülen, ...
Brotpizza

Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~9.98 €
Oliven fein hacken und mit Butter vermengen. Brotscheiben damit bestreichen und auf ein Backblech legen. Zwiebeln, Suppengrün und Salami in Würfel schneiden. Butter ...
Kümmelfleisch mit Bier

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.68 €
Den gewürfelten Speck auslassen, die grobgewürfelten Zwiebeln darin anschwitzen und den gehackten Kümmel zugeben. Das gewürfelte, mit Salz und Paprika gewürze ...
Werbung/Advertising