Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Häädeknäpp - Buchweizenknödel

Bild: Häädeknäpp - Buchweizenknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 2.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.54 €       Demeter 2.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 mlWasserca. 0.01 €
200 gBuchweizenca. 0.74 €
Salzca. 0.00 €
100 gdurchwachsener Speckca. 1.00 €
etwasButterca. 0.14 €
3 Eierca. 0.51 €

Zubereitung:

Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse vom Topf löst. Die erkaltete Masse schneiden und in mundgerechte Stücke rupfen.

In einer Pfanne einen Esslöffel Butter erhitzen und darin ca. 100 g durchwachsenen Speck ausbraten. Dann die Häädeknäpp hinzugeben und leicht anbraten. Kurz vor dem Servieren schlägt man 3 Eier auf, gibt sie über die Häädeknäpp und lässt sie unter Rühren stocken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Häädeknäpp - Buchweizenknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Buchweizen - Körner  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Buchweizen Fleisch Getreide Hauptspeise Knödel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spitzkohl-TagliatelleSpitzkohl-Tagliatelle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.00 €
Dieses schnelle vegetarische Gericht kann man auch zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch reichen. Den Spitzkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, da sie   
Gulasch-Gemüse-TopfGulasch-Gemüse-Topf   4 Portionen
Preise: Discount: 9.51 €   EU-Bio: 9.85 €   Demeter: 10.56 €
Fleischwürfel trockentupfen. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, waschen und in grobe Streifen   
Kohlrabi-AufstrichKohlrabi-Aufstrich   4 Portionen
Preise: Discount: 2.27 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.81 €
Kohlrabi schälen, waschen und würfeln. Mit Bouillon und Zitronensaft aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen. Lauwarm mit Zwiebel,   
Rote-Bete-Salat mit Feta und WalnüssenRote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.54 €   EU-Bio: 8.43 €   Demeter: 8.47 €
Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Im Schnellkochtopf dauert das Ganze nur 15 Minuten . Abkühlen lassen,   
Kartoffelauflauf mit SpeckKartoffelauflauf mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 7.53 €
Kartoffeln schälen, roh in dünne Scheiben schneiden. Öl und Salz (1) darübergeben. Schuppenförmig in gefettete Auflaufform geben. Gewürfelten Speck   


Mehr Info: