Werbung/Advertising
Rotweinhuhn
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Poularden mit einer Geflügelschere oder einem schweren Messer in Keulen und Brüste (mit Brustknochen) zerteilen. Die Teile rundherum salzen und pfeffern.
2. Zwiebeln und Knoblauch pellen und in Streifen schneiden. Speck grob würfeln. Champignons putzen und vierteln, kleine Champignons nur halbieren.
3. Poulardenteile in einem Bräter im heißen Öl rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen. Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Champignons im selben Bräter in der heißen Butter anbraten, mit dem Portwein ablöschen und einkochen lassen. Geflügelfond, Rotwein, Thymian und Lorbeer dazugeben. Die Poulardenteile wieder hineingeben und alles im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 40 Minuten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 35 Minuten bei 180 Grad) garen.
4. Stärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren. Kerbel grob hacken. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Poulardenteile auf einer Platte anrichten. Die Sauce bei starker Hitze aufkochen und mit der Stärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce über die Poulardenteile gießen und mit Kerbel bestreut servieren.
Dazu passt Kräuterrisotto.
: Zubereitungszeit: l Stunde : Pro Portion 1078 kcal
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotweinhuhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotweinhuhn Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotweinhuhn erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.90 €
Die Kohlblätter abstreifen, waschen, kleinschneiden und in Salzwasser 10 bis 20 Minuten kochen. Währenddessen den weißen Teil des Porrees gründlich waschen und in ...
Engelberger Klostersuppe

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.51 €
Demeter: ~2.82 €
Den Reis in der Rindfleischbrühe ca. 18 Minuten kochen, die Zwiebeln in Butter hellglasig dämpfen, die gehackten Kräuter kurz mitdämpfen und der Fleischbrühe ...
Marzipan-Haferflocken-Cashewnuss-Plätzchen

Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.58 €
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Haferflocken darin unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und noch heiß mit der ...
Rosen-Sorbet

Preise:
Discount: ~5.14 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.61 €
Die Blüten müssen von Rosen sein, die garantiert nicht chemisch behandelt wurden. Für die Berechnung nehmen wir Blütenblätter aus dem eigenen Garten. Wer keine ...
Gratinierter Spargel auf Tomaten-Carpaccio

Preise:
Discount: ~11.06 €
EU-Bio: ~11.21 €
Demeter: ~15.23 €
Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. 3 Liter Wasser mit Butter, 2 EL Salz, Essig und Zucker zum Kochen bringen. Spargel darin ca. 15 Minuten garen. Tomaten ...
Werbung/Advertising