Werbung/Advertising
Rinderfilet ’Grenoble’ mit Kroketten und Broccoli
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~7.10 €Kosten Rezept: ~43.09 €
Kosten Portion: ~7.18 €Kosten Rezept: ~43.28 €
Kosten Portion: ~7.21 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Filet mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin rundherum anbraten und warm stellen.
2/3 der Walnüsse fein mahlen, 1/3 grob hacken. Mit Eigelb und Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse auf das Filet streichen.
Das Fleisch in einer Fettpfanne im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30-35 Minuten garen. Filet mit Alufolie umwickeln und 15 Minuten ruhen lassen.
Zwiebel abziehen, Möhre und Sellerie schälen, alles würfeln und im verbliebenen Fett im Bräter andünsten. Mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Sauce durch ein Sieb passieren, kalte Butterflöckchen und Creme fraiche unterrühren. Petersilie zufügen.
Champignons putzen, schneiden und in der Sauce erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilage Kroketten die von Broccoli begleitet werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderfilet ’Grenoble’ mit Kroketten und Broccoli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderfilet ’Grenoble’ mit Kroketten und Broccoli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderfilet ’Grenoble’ mit Kroketten und Broccoli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Quitten-Rösti

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~7.25 €
Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D: Butterschmalz) ...
Kartoffelpuffer mit Brennesseln

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~7.04 €
Für die einen sind Brennnesseln übles Unkraut, für die anderen eine köstlichen Küchenzutat, die den Speisezettel bereichert. Lassen Sie sich von letzterem ...
Pappardelle mit Ziegenkäse

Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~6.57 €
Demeter: ~6.58 €
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Zitronenschale dünn abreiben, Zitrone auspressen. Rucola putzen, waschen, trockenschleudern und grob zerschneiden. Öl ...
Haferbrot und Haferbrötchen

Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.83 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ein Haferbrot und ca. 10 Haferbrötchen berechnet. Den Hafer und die Gewürze auf ein Blech schütten und im Ofen auf ...
Pasteis de Nata

Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~7.99 €
Demeter: ~9.70 €
Pasteis de nata sind kleine Blätterteigteilchen mit einer kalorienreichen Puddingcreme. Sie werden zusätzlich noch ganz nach Geschmack mit Zucker und Zimt ...
Werbung/Advertising