Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Haferbrot und Haferbrötchen

Bild: Haferbrot und Haferbrötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 131 Besuchern
Kosten Rezept: 3.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.05 €       Demeter 2.83 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gNackthaferca. 0.70 €
1 TLAnisca. 0.04 €
1 TLFenchelca. 0.14 €
500 gWeizen - fein gemahlenca. 0.58 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
1 TLMeersalzca. 0.01 €
0.5 lWasser - kaltca. 0.01 €

Zum Bestreuen:
Haferflockenca. 0.04 €
Sesamca. 0.11 €
Kümmelca. 0.47 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ein Haferbrot und ca. 10 Haferbrötchen berechnet.


Den Hafer und die Gewürze auf ein Blech schütten und im Ofen auf der mittleren Leiste bei 100 Grad 50 Minuten leicht rösten und abkühlen lassen.

Den Hafer und die Gewürze mit dem Weizen mischen und alles fein mahlen.

Die Hefe und das Salz im Wasser auflösen. Das Mehl nach und nach dazu geben und den Teig mit der Küchenmaschine kneten, bis er sich von der Teigschüssel löst.

Zugedeckt eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

Inzwischen ein Backblech sorgfältig einfetten. Den Teig nochmals kneten und halbieren. Aus der einen Hälfte eine Kugel rollen. Ringsum mit Wasser bepinseln und in den Haferflocken wälzen. Etwas festdrücken. Das Brot aufs Blech legen und in der Mitte ein Kreuz einschneiden.

Aus der anderen Teighälfte eine Rolle formen und in 10 gleichgroße Stücke schneiden. Die Stücke beliebig formen. Die Brötchen rings herum mit Wasser bestreichen. In den Haferflocken oder Sesam wälzen oder mit Kümmel bestreuen. Die Haferbrötchen zum Brot auf das Blech legen.

Auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben und bei 200 Grad die Brötchen 35 bis 40 Minuten, das Brot eine Stunde backen. Gleich zu Beginn ein flaches Schälchen mit kochendem Wasser auf den Backofenboden stellen.

Brot und Brötchen schmecken am nächsten Tag noch besser als ganz frisch.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Haferbrot und Haferbrötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Fenchel - ganz  *   Frischhefe  *   Hafer / Nackthafer - Körner  *   Haferflocken zart  *   Kümmel ganz  *   Meersalz  *   Sesam  *   Wasser  *   Weizenkörner


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brötchen Brot Hafer Hefe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Antjes BackofengeheimnisAntjes Backofengeheimnis   2 Portionen
Preise: Discount: 13.06 €   EU-Bio: 13.88 €   Demeter: 14.03 €
Alten Gouda fein reiben, den mittelalten grob reiben. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein   
Teig für Elsässer FlammkuchenTeig für Elsässer Flammkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.62 €
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, eine kleine Mulde hineindrücken und das Ei hineingeben. Dann das Salz auf den Mehlrand geben und die Butter in kleinen   
Pikant-scharfer Kokos-SeelachsPikant-scharfer Kokos-Seelachs   4 Portionen
Preise: Discount: 12.02 €   EU-Bio: 12.19 €   Demeter: 12.40 €
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Paprikaschoten halbieren, Stiele und Kerne herausschneiden und die Schoten   
BirnenlassiBirnenlassi   4 Portionen
Preise: Discount: 1.18 €   EU-Bio: 1.78 €   Demeter: 1.78 €
Das Birnenfruchtfleisch abschneiden und mit dem Joghurt, dem Wasser, einer Prise Salz und einer Prise Zucker in einem hohen Gefäss pürieren.   
Zwetschen süß-sauerZwetschen süß-sauer   1 Rezept
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.16 €
Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben,   


Mehr Info: