Werbung/Advertising
Rheinischer Sauerbraten (der beste den ich je gekostet ha
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Fettstreifen diagonal einkerben. Für die Beize Essig und Wasser in einen Steinguttopf gießen, Gewürze und dei geschählte und in Scheiben geschnittene Zwiebel dazutun. Fleisch reintun und zugedeckt 3 Tage an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Ab und an wenden. = Fleisch aus der Beize nehmen und abtrocknen, Marinade durch ein Sieb gießen. = Margarine in einem Bräter erhitzen und Fleisch darin für ca. 15 Minuten rundherum anbraten. = Fleischbrühe, Rotwein und 3 El Beize zugießen. = Etwa 90 Minuten schmoren lassen. = Honigkuchen fein zerbröckeln und 10 Minuten vor Ende der Schmorzeit zum Fleisch geben. = Fleisch rausnehmen und auf einem Holzbrett etwas abkühlen lassen, quer zur Faser aufschneiden. = Fleischscheiben auf eine vorgewärmten Platte anrichten und warm stellen. = Bratfond durch ein Sieb passieren und aufkochen. Mehl und Sahne verquirlen, hizugeben und alles 5 Minuten leicht kochen lassen. Die in heißem Wasser gewaschenen und abgetropften Rosinen zur Sauce geben und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Sauce mit Salz abschmecken. = Etwas Sauce über die Bratenscheiben geben, den Rest extra reichen. = Beilagen: Apfelkompott oder -mus. Rosen- oder Rotkohl. : Kartoffelklöße aus gekochten Kartoffeln. = = Als Getränk: Bier =
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rheinischer Sauerbraten (der beste den ich je gekostet ha werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rheinischer Sauerbraten (der beste den ich je gekostet ha Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rheinischer Sauerbraten (der beste den ich je gekostet ha erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Huhn mit grünem Spargel und Zuckerschoten

Preise:
Discount: ~8.70 €
EU-Bio: ~23.96 €
Demeter: ~23.13 €
Spargel schälen, in 2 cm Stücke schneiden und 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Zuckerschoten waschen, abtropfen ...
Heidelbeer-Parfait

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.36 €
Die Heidelbeeren kurz im Zitronensaft marinieren und anschließend pürieren. Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Staubzucker (D: Puderzucker) ...
Haselnussspätzle mit Wirsing

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.94 €
Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom ...
Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen

Preise:
Discount: ~27.47 €
EU-Bio: ~26.84 €
Demeter: ~26.62 €
Diese Aalsauce passt besonders gut zu Spaghetti. Sie ist eine Spezialität aus der Gegend des Trasimener Sees. Was heute als Saucenrezept dient, was früher die ...
Blutwurst-Linsen-Strudel auf Grünkohl

Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~7.78 €
Dieser pikante Strudel lässt sich auch mit derselben Menge Räuchertofu, anstelle der Blutwurst, zubereiten. Mehl auf die Arbeitsplatte geben und in der Mitte eine ...
Werbung/Advertising