Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehschnitzel in Wacholdersauce - Variation 1

Bild: Rehschnitzel in Wacholdersauce - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.51 €       Demeter  >1.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 ELButter - evtl. mehrca. 0.16 €
10 Wacholderbeeren (evtl. mehr) 
8 Rehschnitzel à 80 g, von - der gehäuteten Keule 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELButterschmalz - evtl. mehrca. 0.31 €
Mehl - zum Bestäuben 
0.125 lWildfondca. 0.62 €
125 gSahneca. 0.68 €
1 ELGin 

Zubereitung:

Die Butter in Fleckchen auf einem Teller im Eisfach kalt stellen. Die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken oder mit der Klinge eines großen Messers auf einem Brett leicht andrücken. Die Rehschnitzel zwischen 2 Lagen eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels legen und mit dem Boden einer Pfanne leicht flach klopfen, salzen und pfeffern.

In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen, die Schnitzel auf einer Seite dünn mit Mehl bestäuben, das überschüssige Mehl vorsichtig abklopfen und die Schnitzel zusammen mit den Wacholderbeeren mit der bemehlten Seite nach unten in die Pfanne legen. Scharf anbraten, wenden und fertig braten. Das geht bei dünn geklopften Schnitzeln sehr schnell. Aus der Pfanne heben und beiseite stellen.

Mit dem Wildfond den Bratensatz ablösen, Sahne und Gin hinzugeben und einkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die kalten Butterflöckchen in der Sauce auflösen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und kurz erwärmen. Die Rehschnitzel mit der Wacholdersauce auf Tellern anrichten.

TIPP: Als Beilage passen zu den Rehschnitzeln Pfifferlinge und Brezenknödel.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehschnitzel in Wacholdersauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Fond - Wild  *   Gin  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eifeler DuunkesEifeler Duunkes   4 Portionen
Preise: Discount: 2.37 €   EU-Bio: 3.16 €   Demeter: 4.73 €
Duunkes bedeutet im Eifeler Dialekt "etwas zum (Ein-)Tunken". In früherer Zeit kam das Gericht in der Pfanne auf den Tisch und jeder tunkte seine Pellkartoffeln   
Risotto di Salmone - Risotto mit LachsRisotto di Salmone - Risotto mit Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 11.52 €   EU-Bio: 22.91 €   Demeter: 23.19 €
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in ein Esslöffel Öl andünsten. Reis, Salbeiblätter und etwas Oregano hinzufügen. Den Reis glasig   
Kartoffelpizza mit frischen Tomaten, Champignons und SalamiKartoffelpizza mit frischen Tomaten, Champignons und Salami   4 Portionen
Preise: Discount: 7.09 €   EU-Bio: 9.22 €   Demeter: 9.32 €
Tomaten säubern, Haus ausstechen und in Scheiben schneiden. Blauschimmelkäse in Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden. Champignons mit Küchenkrepp gut   
Goldene Joich - Goldende HühnersuppeGoldene Joich - Goldende Hühnersuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 7.89 €   EU-Bio: 7.85 €   Demeter: 7.98 €
Häufiges Sabbat- und Feiertagsgericht, traditionell zum Essen vor dem Versöhnungstag (Yom Kippur). Suppenhuhn und die Innereien gründlich waschen. In einen   
Quiche ValaisanneQuiche Valaisanne   6 Portionen
Preise: Discount: 5.92 €   EU-Bio: 6.15 €   Demeter: 6.28 €
Den in kleine Stücke geschnittenen Lauch in Salzwasser kochen. Speck in Würfel schneiden und blanchieren. Eier aufschlagen, mit Milch und Rahm (D: Sahne)   


Mehr Info: