Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehragout mit Steinpilzen

Bild: Rehragout mit Steinpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.4 €       Demeter  >6.69 €       

Zutaten für 6 -8 port.:

1 Gemüsezwiebel a 300 g; - oder normale Zwiebelnca. 0.23 €
2 TLWacholderbeerenca. 0.37 €
2 TLPimentkörnerca. 0.31 €
2 TLschwarze Pfefferkörnerca. 0.06 €
1 kgRehfleisch, geputzt 
Salzca. 0.00 €
50 gButter - zum Anbratenca. 0.34 €
60 gTomatenmarkca. 0.15 €
200 mlRoter Portweinca. 1.33 €
800 mlWildfond; am besten - selbstgemacht 
35 gSteinpilze, getrocknet, in - dünnen Scheibenca. 4.71 €
1 Saucenlebkuchen; zum Binden 
2 ELJohannisbeergeleeca. 0.18 €

Zubereitung:

Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Wacholderbeeren, Pimentkörner und Pfefferkörner in der Moulinette fein mahlen (oder zerdrücken und fein mörsern). Das Rehfleisch in Würfel schneiden.

Die Butter in einem schweren Bräter aufschäumen lassen und das Fleisch darin unter ständigem Rühren bei großer Hitze von allen Seiten anbraten. Kräftig salzen, die Zwiebelwürfel und die Gewürzmischung zugeben und einige Minuten weiterbraten. Das Tomatenmark zugeben und alles innig vermischen. Den Portwein zugießen und die Steinpilze einrühren. Erneut einige Minuten köcheln lassen, dann mit Wildfond auffüllen. Zudecken und bei geringster Hitze 2-3 Stunden weich schmoren lassen.

Am Ende der Schmorzeit die Sauce mit dem Saucenlebkuchen binden und mit Johannisbeergelee abschmecken.

Das Wildragout mit Breznguglhupf und gebratenem Rosenkohl servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehragout mit Steinpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsezwiebeln  *   Johannisbeergelee - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Saucenlebkuchen  *   Steinpilze - getrocknet  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Pilz Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohlbrot aus IndienBlumenkohlbrot aus Indien   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 3.26 €
Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz. Von den drei Esslöffeln   
Bierbraten mit MischgemüseBierbraten mit Mischgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 12.30 €   EU-Bio: 13.72 €   Demeter: 35.86 €
Das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Fett im Schmortopf erhitzen, und das Fleisch von allen Seiten anbraten, mit dem Bier ablöschen und ca. 30   
Gemüsenudeln mit SchinkenGemüsenudeln mit Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.86 €   Demeter: 9.84 €
Die Nudeln in reichlich Salzwasser in etwa 10 Minuten bissfest kochen und abgießen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Champignons   
Servietten-OlivenknödelServietten-Olivenknödel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.07 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.53 €
Das Brot in kleine Würfel schneiden. Zwiebelwürfel in Öl anschwitzen, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und mit den Brotwürfeln   
Frankfurter ApfelkuchenFrankfurter Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.06 €   EU-Bio: 9.49 €   Demeter: 10.48 €
Mehl in Schüssel streuen, in die Mitte eine Vertiefung formen und Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Salz hineingeben. Butterflöckchen auf dem Rand   


Mehr Info: