Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reh-Geschnetzeltes an Cidre-Sauce

Bild: Reh-Geschnetzeltes an Cidre-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.79 Sterne von 14 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.38 €       Demeter  >1.46 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Fleisch
600 gGeschnetzeltes Rehfleischca. 0.00 €
Bratbutter - zum Braten 
0.5 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Cidre-Sauce
1 Schalotte - gehacktca. 0.02 €
Nelkenpulver - oderca. 0.13 €
Nelkeca. 0.05 €
1 Stück Zimtstangeca. 0.50 €
Wenig Bratbutter 
2 dlCidre (Apfelwein)ca. 0.26 €
3 dlWildfond (Glas) 
2 ELMehl - mitca. 0.03 €
2 ELButter oder Margarine - vermischtca. 0.06 €
50 gButter oder Margarine - kalt in Stückenca. 0.12 €
Salz - nach Bedarf 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen 
1 Apfel (ca. 150g) - entkernt, geviertelt, in feinen Scheiben 

Garnitur
1 Apfel - in feinen Scheiben, in wenig Cidre gedämpft 

Zubereitung:

Vorbereiten: Backofen auf 60 Grad vorheizen, Platte und Teller vorwärmen.

Fleisch: Mit Haushaltpapier trockentupfen. Portionenweise in einer Bratpfanne in der heißen Bratbutter ca. 2 Minuten braten, auf die vorgewärmte Platte geben, würzen. Das Fleisch kann bei 60 Grad ca. 30 Minuten warm gehalten werden.

Cidre-Sauce: Schalotten und Gewürze in derselben Pfanne in der warmen Bratbutter andämpfen. Mit Cidre und Fond ablöschen, auf ca. 3 dl einkochen. Reduktion durch ein Sieb in einen Messbecher gießen, in die Pfanne zurückgeben, aufkochen. Mehlbutter unter Rühren beigeben, ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln. Pfanne von der Platte ziehen, Hitze reduzieren. Die Butter oder Margarine portionenweise mit dem Schwingbesen darunterrühren. Dabei die Pfanne hin und wieder kurz auf die Herdplatte stellen, um die Sauce zu erwärmen, sie darf jedoch nicht mehr kochen. Rühren, bis die Sauce cremig ist, würzen. Fleisch und Apfelscheibchen beigeben, nur noch heiß werden lassen, anrichten, garnieren.

Dazu Paßt: Spätzli, Kartoffelstock.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reh-Geschnetzeltes an Cidre-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Butterschmalz  *   Nelken ganz  *   Nelken gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimtstangen (Ceylon)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Haarwild Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginen mit GurkenquarkAuberginen mit Gurkenquark   4 Portionen
Preise: Discount: 10.01 €   EU-Bio: 10.59 €   Demeter: 10.84 €
Auberginen waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen von den Stielen zupfen.   
Toskanischer Dinkelkuchen - Torta di farroToskanischer Dinkelkuchen - Torta di farro   1 Rezept
Preise: Discount: 8.75 €   EU-Bio: 8.93 €   Demeter: 10.13 €
In der Toskana wird die Torta di farro beispielsweise zu den Vorspeisen gereicht. Alle Zutaten für den Teig zu einer gleichmäßigen Masse vermengen.   
Geröstete KuttelnGeröstete Kutteln   2 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.75 €
Die gereinigten, abgekochten Kutteln in feine Streifen schneiden und im heißen Fett dünsten. Das mit Rahm verrührte Ei darübergießen, würzen und   
Maisbrot - Variation 3Maisbrot - Variation 3   1 Rezept
Preise: Discount: 1.26 €   EU-Bio: 1.42 €   Demeter: 2.57 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für zwei Kastenformen mit ca. 20 cm Länge gedacht. 80 Gramm Maismehl mit Salz, Öl und 350 ml kochendem Wasser   
Geschmortes Ochsenbäckchen mit RahmwirsingGeschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing   2 Portionen
Preise: Discount: 15.89 €   EU-Bio: 16.13 €   Demeter: 16.73 €
Möhren, Sellerie und Lauch in 2 cm große Würfel schneiden. Die geputzten Ochsenbacken am Vortag mit Rotwein, dem Wurzelgemüse, geschältem Knoblauch,   


Mehr Info: