Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Winzerpastete - Tourte Vigneronne

Bild:  Winzerpastete  -  Tourte Vigneronne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 115 Besuchern
Kosten Rezept: 12.65 €        Kosten Portion: 2.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.74 €       Demeter 12.8 €       

Zutaten für 6 Portionen:

450 gTK-Blätterteigca. 1.09 €
250 gSchweineschulter - ohne Knochenca. 2.23 €
250 gKalbsschulter - ohne Knochenca. 6.72 €
2 mittelgr.Schalottenca. 0.05 €
100 mlWeißwein - trockenca. 0.34 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 Eigelbca. 0.25 €
250 gCrème doubleca. 1.78 €
1 Eica. 0.17 €
Mehl - für die Arbeitsflächeca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Mengenangaben reichen für eine Springform von ca. 24 cm Durchmesser, dies ergibt 6 Portionen.


Blätterteigplatten nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen und bei Zimmertemperatur in etwa 10 Minuten auftauen lassen.

Fleisch klein würfeln. Schalotten klein hacken und mit dem Wein und Petersilie zum Fleisch geben. Alle kräftig salzen und pfeffern, gut vermischen.

Eigelbe mit Creme double verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und kühlstellen.

Zwei Drittel des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Form ausrollen. Form kalt ausspülen, nicht abtrocknen und mit dem Teig auskleiden, dabei einen Rand von etwa 3 cm hochziehen.

Die Füllung in die Form geben. Restlichen Teig zu einem Deckel ausrollen und auf die Füllung geben. Das Ei verquirlen, Teigränder mit Ei bestreichen und aneinander drücken. In die Mitte des Deckels eine kleine Öffnung schneiden, Pastete etwa 20 Minuten kühl stellen.

Backofen auf 220° (Umluft: 200°) vorheizen.

Teigdeckel mit dem Restlichen Ei bestreichen. Die Pastete im Ofen bei 220° (unten) etwa 30 Minuten backen. Hitze auf 180° (Umluft: 160°) reduzieren. Eiersahne durch einen Trichter in die Deckelöffnung gießen.

Pastete in etwa 20 Minuten fertig backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Winzerpastete - Tourte Vigneronne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kalbfleisch - Schulter  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schweineschulter  *   Wein - Riesling  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Elsass Frankreich Pastete


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BlumenkohlkrokettenBlumenkohlkroketten   4 Portionen
Preise: Discount: 2.88 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 2.96 €
Der Blumenkohl wird in Salzwasser gekocht und durch ein Sieb passiert. Die kleingeschnittenen Pilze werden in Butter gedünstet. Man passiert die in Milch   
Chinakohl-Kartoffel-Thunfisch-SalatChinakohl-Kartoffel-Thunfisch-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.34 €   Demeter: 2.92 €
Die Kartoffeln kochen und pellen und in Scheiben schneiden, den Chinakohl in Streifen schneiden und zusammen mit der kleingewürfelten Zwiebel dazugeben.   
Rote Bete à la RotkohlRote Bete à la Rotkohl   2 Portionen
Preise: Discount: 1.16 €   EU-Bio: 1.13 €   Demeter: 1.11 €
Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete darin rundherum anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Mit Nelken,   
Petersilien-FrikadellenPetersilien-Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.84 €   EU-Bio: 8.78 €   Demeter: 11.97 €
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Hälfte zur Seite stellen. Toastbrot entrinden, in wenig Wasser einweichen und   
Ankebögli Ankebögli    1 Rezept
Preise: Discount: 1.92 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 2.42 €
"Anke" hat nichts mit dem weiblichen Vornamen zu tun, sondern ist schlicht und einfach eine schweizer Bezeichnung für Butter. Die zimmerwarme Butter schaumig   


Mehr Info: