Werbung/Advertising
Provenzalischer Lavendelhase
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Den Rotweinessig mit dem Olivenöl verrühren. Mit Pfeffer, Thymian (einen Zweig zum Garnieren zurücklassen), Lavendel und der gepellten, in Scheiben geschnittenen Zwiebel würzen. Den Hasen vom Händler in in 8 Teile geschnitten,in die Marinade legen und 2 Stunden oder etwas länger darin ziehen lassen. Dabei öfter wenden. Die Zwiebel pellen und hacken. Die Butter in einem Bräter heiß werden lassen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Dann die Hasenteile aus der Marinade heben, zugeben und in 20 Minuten unter Wenden rundherum anbraten. Das Mehl darüberstäuben, den Topf mit dem Deckel verschließen. Die Hasenteile auf mittlerer Hitze weitere 25 Minuten leise schmoren lassen. Dabei öfter umrühren. Anschließend mit dem Rinderfond und dem Rotwein ablöschen, pfeffern, salzen, dann weiter 45 Minuten schmoren. Inzwischen die Leber pürieren und mit der durchgesiebten Marinade verrühren, 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu dem Hasen geben, gut durchrühren. Die Hitze ausschalten, das Olivenöl zugeben und durch- rühren. Den Hasen vor dem Auftragen mit dem beiseite gelegten Tyimianzweig und den Lavendelblüten garnieren. Im Topf auf den Tisch bringen, dazu Baguette und Selleriepürree reichen. Ein nicht allzu schwerer provenzalischer Rotwein schmeckt besonders gut dazu, zum Beispiel ein Coteaux d Aix
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Provenzalischer Lavendelhase werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Provenzalischer Lavendelhase Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Provenzalischer Lavendelhase erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackene Kartoffelomelette

Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~6.88 €
Kartoffeln in der Schale weich kochen, auskühlen lassen, dann schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit den Kartoffelscheiben den Boden einer eingeölten ...
Walnuss-Scones

Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~3.04 €
Demeter: ~3.40 €
Das Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Butter und gehackte Walnüsse dazugeben und alles verrühren. Das Ei mit der Milch leicht aufschlagen. Zu der ...
Buttermilchwaffeln mit Kirschsoße

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~11.18 €
Demeter: ~11.33 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Die Buttermilchmenge so dosieren, daß ein dickflüssiger Teig entsteht. Waffeln backen. Für die Soße ...
Aalragout mit Paprika

Preise:
Discount: ~46.39 €
EU-Bio: ~46.76 €
Demeter: ~46.74 €
Aale in etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden und leicht salzen. Zwiebel und Paprika putzen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. In einer ...
Gefüllte Schafskäsetaschen

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~8.79 €
Demeter: ~8.76 €
Die Platten des Blätterteigs nebeneinanderlegen, auftauen lassen und auf einer mit Weizenmehl bestäubten Arbeitsplatte zu beliebig großen oder kleinen Quadraten ...
Werbung/Advertising