Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackene Kartoffelomelette

Bild: Ãœberbackene Kartoffelomelette - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 27 Besuchern
Kosten Rezept: 4.11 €        Kosten Portion: 2.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.78 €       Demeter 6.61 €       

Zutaten für 2 Portionen:

6 mittelgr.festkochende Kartoffelnca. 0.97 €
3 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
3 Zweig(e)Petersilieca. 0.11 €
3 Zweig(e)Majoranca. 0.16 €
80 ggeriebener Parmesan - (1)ca. 1.99 €
20 ggeriebener Parmesan - (2)ca. 0.50 €

Zubereitung:

Kartoffeln in der Schale weich kochen, auskühlen lassen, dann schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Mit den Kartoffelscheiben den Boden einer eingeölten Auflaufform auslegen. In einer Schüssel die Eier mit etwas Salz und Olivenöl verquirlen. Knoblauch und die Kräuter hacken und zusammen mit Parmesan (1) daruntermischen. Masse über die Kartoffeln gießen, den Parmesan (2) darüberstreuen und ein wenig Olivenöl darüberträufeln. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen rund 10 Minuten überbacken.

Mit einem Salat servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackene Kartoffelomelette werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Majoran - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeise Kartoffel Käse Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polenta-ZwiebelkuchenPolenta-Zwiebelkuchen   6 Portionen
Preise: Discount: 3.37 €   EU-Bio: 5.02 €   Demeter: 6.65 €
Für die Polenta die gekörnte Brühe und anschließend den Maisgrieß in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der   
Saarländischer Abbeldatsch-KucheSaarländischer Abbeldatsch-Kuche   1 Rezept
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.78 €
Unschwer nachzuvollziehen: Bei Abbeldatsche handelt es sich um schlichtes Apfelmus. Für den Hefeteig 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine   
Russische DillsauceRussische Dillsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 2.86 €   Demeter: 3.07 €
Mehl mit Butter anschwitzen, Knochenbrühe angießen und aufkochen lassen. Dill einrühren. Die Sauce kann warm oder kalt serviert werden.   
Aprikosenknödel mit MarzipanAprikosenknödel mit Marzipan   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.61 €
Bei diesen Aprikosenknödeln sind die Mengen von Grieß und Mehl ein Zirka-Maß. Man muss die festen Zutaten dem Quark und dem Ei anpassen. Also evtl. etwas mehr   
Schlesische Mohnklöße - Mokließla - MohnpielenSchlesische Mohnklöße - Mokließla - Mohnpielen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.18 €   EU-Bio: 8.59 €   Demeter: 8.80 €
Die Klöße sucht man in diesem Rezept vergebens. Die sehr sättigende Süßspeise heißt nur so. Man aß sie in Schlesien nur zu Weihnachten und zu Sylvester, im   


Mehr Info: